Die Lieferungen werden 2017 beziehungsweise 2020 beginnen, teilte JetBlue am Dienstag in New York mit. Mit den A321ceo will die Airline ihr kontinentales Premium-Produkt "Mint" ausbauen.
Die A321neo könne JetBlue bedarfsweise auch in der Marathon-Ausführung A321LR abrufen, erklärte Airbus in einer eigenen Stellungnahme.
Auf Basis der A321LR denkt JetBlue eine Erweiterung ihres Geschäftsmodells auf Langstrecken an. "Die A321LR ist ein Thema, mit dem wir uns sehr ernsthaft beschäftigen", hatte JetBlue-Chef Robin Hayes bereits im April eine Bestellung angedeutet.
Airbus gab der A321LR, das Flugzeug wird auf Basis der A321neo entwickelt, Anfang 2015 grünes Licht. Ein Zusatztank und ein auf 97 Tonnen erhöhtes MTOW verhelfen der A321LR zu stattlichen 4.000 nautischen Meilen Reichweite, genug für Nonstop-Flüge über den Atlantik.
Airbus hat das 2019 verfügbare Modell für "dünne" Langstrecken optimiert. Einige Betreiber der Boeing 757 könnten auf die A321LR umsteigen, hofft Airbus.
Mehr Mint : JetBlue bestellt 30 Airbus A321 (und vielleicht die A321LR)
Die US-Fluggesellschaft Jetblue Airways ergänzt ihre Flotte um 15 Airbus A321 und ebenso viele A321neo.
