Die jüngste Bestellung, bestehend aus 737 MAX 10 und 737 MAX 8-200 Jets, wird der Fluggesellschaft einen stetigen Strom von Flugzeuglieferungen bis 2032 sichern und die nationalen und internationalen Expansionspläne des Unternehmens untermauern.
Akasa Air hat erst vor 17 Monaten den Flugbetrieb aufgenommen und hat nun einen Auftragsbestand von über 200 Flugzeugen. Dies sei ein Beweis für die solide finanzielle Basis der Fluggesellschaft, heißt es.
Vinay Dube, Gründer und CEO von Akasa Air, sagte auf der Luftfahrtmesse Wings 2024 in Hyderabad: "Dieser große und historische Flugzeugauftrag bringt Akasa auf den Weg, bis zum Ende dieses Jahrzehnts zu den 30 führenden Fluggesellschaften der Welt zu gehören. Das bemerkenswerte Wachstum von Akasa zeigt, wie vielversprechend der indische Luftverkehrsmarkt ist....".
Im Jahr 2021 hatte Akasa Air eine Erstbestellung von 72 Boeing 737 MAX aufgegeben, der im Juni 2023 eine weitere Bestellung von 4 Boeing 737 MAX 8 folgte. Mit dem neuen Auftrag im Januar 2024 erhöht sich der Auftragsbestand der Fluggesellschaft auf insgesamt 226 Flugzeuge. Akasa Air betreibt derzeit eine Flotte von 22 Flugzeugen und wird im Laufe von acht Jahren insgesamt 204 Flugzeuge erhalten.
Im Einklang mit dem Ziel von Akasa Air, die zuverlässigste Fluggesellschaft Indiens zu sein, wird eine homogene Flotte der Fluggesellschaft ermöglichen, die Komplexität des Betriebs zu reduzieren und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
kasa Air verbindet indische Metropolen mit Tier-2- und Tier-3-Städten im ganzen Land. Seit dem Start im August 2022 hat Akasa Air über 6,3 Millionen Passagiere befördert und verbindet 18 Städte in ganz Indien, nämlich Mumbai, Ahmedabad, Bengaluru, Chennai, Kochi, Delhi, Guwahati, Agartala, Pune, Lucknow, Goa, Hyderabad, Varanasi, Bagdogra, Bhubaneswar, Kolkata, Port Blair und Ayodhya.
Die Fluggesellschaft plant, ihre Präsenz in Indien, im Nahen Osten und in Südostasien auszubauen.