Die erste Lufthansa A350 mit der Registrierung D-AIXA schwebte um 16.18 Uhr aus westlicher Richtung auf der Münchener Südbahn ein. Am Steuer saß Kapitän Martin Hoell. Das Flugzeug kam als Auslieferungsflug LH9921 direkt aus Toulouse. Von dort aus hatte es heute mehrfache kurze Abstecher nach Bordeaux mit Rückkehr nach Toulouse unternommen.
Zur Stunde wird der neue Zweistrahler auf dem Werftvorfeld in München feierlich begrüßt.

Für Donnerstag sind -soweit inoffizielle Informationen- Flüge von München nach Stuttgart (Start um 11 Uhr) und von Stuttgart nach Manching (Start gegen 11.30 Uhr) geplant. In Manching ist bis etwa 14.00 Uhr Platzrundentraining geplant und gegen 14.30 Uhr die Rückkehr nach München.
Für Freitag hatte der Baden-Airpark in Söllingen bei gutem Wetter bereits eine Stippvisite der A350 für das Platzrundentraining der Piloten angekündigt.
Der Monat Januar ist größtenteils für technische Nachrüstarbeiten am Flugzeug bei Lufthansa Technik vorgesehen. Dabei werden letzte Ergänzungen in den Waschräumen vorgenommen und die noch fehlenden Sitze der Premium Economy Class installiert.
Weitere inoffiziell bekannt gewordene Termine sind die Flugzeugtaufe am 2. Februar und ein interner Lufthansa-Flug für Mitarbeiter von München nach Frankfurt und zurück am 7. Februar. Am 9. Februar beginnt der reguläre Liniendienst mit Passagieren.
UPDATE:
Kapitän Martin Hoell sagte über das neue Flugzeug: „Die A350-900 ist durch die technische Ausstattung das Neueste, das man als Verkehrspilot fliegen kann“. Auch für die Kabinencrew, die die A350-900 nach München bringt, ist das Ereignis „ein Meilenstein, der uns ganz besonders stolz macht“, sagte Flugbegleiterin Annika Wittmann. Flug LH 9921 wurde mit einem Wasserbogen der Feuerwehr begrüßt. Mit an Bord war ein Lufthansa-Christkind, die Lufthanseatin Anja Oskoui, die eine Besonderheit im Gepäck hatte: Im Namen der Lufthansa Mitarbeiterorganisation help alliance übergab sie einen Scheck über 10.000 Euro an ein Münchner Waisenhaus.




