Neue "Aviation Training GmbH" für Swiss und Lufthansa
Lufthansa steuert Pilotenausbildung aus München

Die Deutsche Lufthansa bündelt die Steuerung der Ausbildung künftiger Piloten von Lufthansa und Swiss in einem neuen Unternehmen in München. Die Ausbildungsstandorte sollen aber beibehalten werden.

Lufthansa steuert Pilotenausbildung aus München

Die heutigen Trainingsgesellschaften der Lufthansa Group für die Ausbildung von Piloten und Flugbegleitern würden künftig in einer Organisation am zweitgrößten Drehkreuz des Konzerns gebündelt, teilte Lufthansa am Mittwoch mit. Dies habe der Vorstand der Deutschen Lufthansa AG beschlossen. Die „Lufthansa Aviation Training GmbH“ mit Sitz in München werde die bisher weitgehend voneinander unabhängigen Gesellschaften Lufthansa Flight Training und Swiss Aviation Training aus einer Hand steuern.

Unsere Highlights

In der neuen Gesellschaft werden neben der Geschäftsführung auch die Unternehmensstrategie sowie die kommerzielle Steuerung integriert. Die Gründung der Organisation soll bis Ende des Jahres 2016 abgeschlossen sein. Ziel ist es, in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld Synergien zu heben, noch flexibler auf gestiegene Kundenansprüche zu reagieren und mit einem einheitlichen Marktauftritt die Position nachhaltig zu verbessern.

Sponsored

Das neue Unternehmen wird eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Lufthansa Commercial Holding GmbH sein und mit seinem Kundenportfolio von mehr als 200 Airlines und zwölf Ausbildungsstandorten zu den größten Unternehmen im Flight-Training-Bereich zählen. Das Training für die Konzernfluggesellschaften der Lufthansa Group wird weiterhin an den bestehenden Standorten durchgeführt.

Die neue Gesellschaft solle "standardisierte, marktfähige Lösungen für Simulatortraining, Pilotenausbildung und -training sowie Safety & Service Training für den Drittmarkt und den Lufthansa-Konzern anbieten", so Lufthansa Flight Training. Wegen des ausbleibenden Flottenwachstums und etwa 800 Flugschülern, die sich noch in der Schulung befanden, hatte Lufthansa für das gesamte Jahr 2015 keine neuen Lehrgänge für eigene Piloten an ihrer Flugschule mehr beginnen lassen. Ob 2016 neue Lehrgänge starten können, ist derzeit noch ungewiss. 

Das bisherige Lufthansa-Finanzierungsmodell mit vollständig vorfinanzierter Schulung soll verändert werden. Die einzelnen Flugbetriebe im Lufthansa-Konzern entscheiden außerdem künftig eigenständig über die Übernahme der Piloten nach Bedarf, Eignung und Leistung.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023