Nicht die einzige Neuerung an Bord von Europas größtem Günstigflieger, der sich fest vorgenommen hat, in Zukunft ein wenig netter zu seinen Passagieren zu sein. Neue Boeing 737-800 warten mit Boeing Sky Interior, größeren Gepäckfächern und schlankeren Sitzen auf, die mehr Beinfreiheit versprechen.
"Alle neuen Flugzeuge, die ab Januar ausgeliefert werden, sind mit den Boeing Sky Interiors ausgestattet", sagte Ryanair-Sprecher Robin Kiely aero.de. Die bestehende Flotte werde Ryanair mit "neuen Trennwänden (Schotts) nachrüsten" und an Bord "das Gelb reduzieren".

Der Farbwechsel in den Kabinen ist eine weitere Investition in Kundenbindung, die Ryanair auch mit neuen Tarifen, zentraleren Zielflughäfen und einer personalisierten, stark vereinfachten Flugbuchung stärken möchte.
Früher habe sich Ryanair eher darauf konzentriert, immer neue Kunden zu gewinnen statt alte Kunden zu binden, sagte Ryanair-Vertriebschef Kenny Jacobs im Juli. Diesen Ansatz habe Ryanair überdacht und verworfen.
Bisher geht die neue Strategie von Airlinechef Micheal O`Leary auf - im August starteten Ryanair-Flüge mit einer durchschnittlichen Auslastung von 95 Prozent. Mehr als zehn Millionen Passagiere entschieden sich für die Airline.