Neue Kooperation
KLM nutzt Klimaschutzprojekte aus Bonn

Passagiere der KLM haben die Möglichkeit klimaneutrale Flüge zu buchen. Für die CO2-Kompensation setzen die Niederländer auf die Bonner Marke CO2OL und zertifizierten Mischwald von ForestFinance.

KLM nutzt Klimaschutzprojekte aus Bonn

Fluggäste mit grünem Gewissen können bei der Ticketbuchung den CO2-Kompensationsservice CO2ZERO von KLM in Anspruch nehmen. Nach Berechnungen der Fluggesellschaft verursacht ein Flugzeug zum Beispiel auf der 6130 Kilometer langen Strecke von Amsterdam nach New York pro Passagier rund 500 Kilogramm CO2.

Für die Kompensation dieser Kohlenstoffmenge fallen für den Reisenden bei der Buchung des Transatlantik-Tickets 9,08 Euro Mehrkosten an. Diesen Betrag investiert die KLM direkt in die CO2-Kompensation

Eingelagert wird das Treibhausgas in „Gold Standard2-zertifizierte Mischforsten der ForestFinance in Panama. Ehemalige Brachflächen und extensiv genutzte Rinderweiden werden mit überwiegend einheimischen Baumarten wiederaufgeforstet und zu Mischwäldern umgewandelt, so die in Bonn ansässige Firma. Ungefähr 30 Quadratmeter Regenwald sind nötig, um die Klimaemissionen von einem Flugpassagier auszugleichen.

Die ForestFinance Gruppe verwaltet mittlerweile viele Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien und Peru, hat mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen – darunter auch Mangroven-Wälder in Panama – und über 9,5 Millionen Bäume weltweit gepflanzt.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023