Der Flugbetrieb beginne am 24. Juli mit einem Flug von Frankfurt nach Mombasa mit Weiterflug nach Sansibar, teilte Eurowings mit. Weitere Ziele im Sommerflugplan 2021 seien Punta Cana, Windhuk, Las Vegas und Mauritius.
"Der Zeitpunkt hätte kaum besser sein können. Menschen können endlich wieder reisen und wir sind startklar, um sie zu den schönsten Reisezielen der Welt zu fliegen," sagte Wolfgang Raebiger, CEO von Eurowings Discover. "Wir haben innerhalb nur eines Jahres eine Airline aufgebaut, ein ambitioniertes Ziel, das wir mit großer Unterstützung der gesamten Lufthansa Group und in enger Zusammenarbeit mit dem Luftfahrt-Bundesamt erreicht haben. Ihnen allen gebührt unser Dank." Eurowings Discover ist die erste Fluggesellschaft in Deutschland, die eine unbefristete Genehmigung im Rahmen einer neuen luftrechtlichen Anerkennung im sogenannten Teil-CAMO-Format (Continuing Airworthiness Management Organisation), nach europäischem Standard erhalten hat.
Bevor es Ende Juli auf der Langstrecke losgeht, plant Eurowings Discover ab Mitte Juli ausgewählte innereuropäische Flüge im Wet-Lease für die Lufthansa Group Airline Air Dolomiti (EN) durchzuführen, um den Flugbetrieb sukzessive aufzunehmen und einen reibungslosen Start auf der Langstrecke zu gewährleisten. Die Flotte der Lufthansa Tochter wird in diesem Jahr insgesamt aus elf Flugzeugen bestehen und bis Mitte nächsten Jahres auf 21 Flugzeuge wachsen. Dazu gehören zehn Airbus A320 und elf Airbus A330 aus dem Konzernpool der Lufthansa Group.
Durch die vollständige Integration in das Zubringernetz der Lufthansa Group sollen Reisende durchgängige Buchungsprozesse und nahtloses Umsteigen nutzen können. Bereits heute sind alle Flüge unter lufthansa.com buchbar – derzeit noch unter Lufthansa Flugnummer (LH). Die Umstellung auf die Eurowings Discover Flugkennung "4Y" ist für die Woche des Erstflugs geplant.
Eurowings Discover ist die neue touristische Airline der Lufthansa Group und eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG. Unter dem IATA-Code 4Y führt die Airline Flüge in eigener kommerzieller und operativer Verantwortung durch. Mit einem Angebot aus Kurz-, Mittel- und Langstrecke soll Eurowings Discover das touristische Angebot von Lufthansa an deren deutschen Drehkreuzen ergänzen.
Mit aufeinander abgestimmten Angeboten von SWISS und Edelweiss betreibt die Lufthansa Group an ihrem Drehkreuz Zürich ein ähnliches, kombiniertes Geschäftsmodell bereits seit vielen Jahren mit Erfolg. In Frankfurt hatte sich Lufthansa dagegen 2009 von ihrer langjährigen Tochter Condor getrennt, die mittlerweile ein Konkurrent in Frankfurt geworden ist.
Eine Basis mit stationierten A320 will Eurowings Discover angeblich auch in München einrichten. Dagegen sollen Langstreckenflüge mit der A330 ab München im sogenannten "W-Pattern" mit Hilfe herein- und herauspendelnder Flüge über Drittorte bewältigt werden. Dadurch könnten Frankfurter Langstreckenjets auch in München genutzt werden.