Auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin werde man an Anfang März ein Modell der neuen Lounge vorstellen, kündigte Emirates am Donnerstag an. Derzeit erhalte bereits die erste, fabrikneue A380 in Hamburg-Finkenwerder bei der Airbus-Kabinenausstattung eine Bar nach den neuen Vorgaben. Ab Juli werde das erste Flugzeug in der neuen Ausführung im Passagierdienst eingesetzt.
Die neue Bar behält ihren hufeisenförmigen Tresen, wird aber um Kurzzeit-Sitzplätze und zwei seitliche Tische mit Fensterplätzen für acht Lounge-Besucher ergänzt. Insgesamt können 26 Personen sich im erweiterten Lounge-Bereich aufhalten. Dies mus auch bei Anschnallgurten an den Sitzplätzen, bei der Notsauerstoffversorgung und Zulassung berücksichtigt werden. Die neue Bar ist nun fest eingebaut, während die ursprüngliche Ausführung mit seitlichen Gepäckfächern noch relativ einfach zu einer regulären Passagierkabine mit Sitzen umrüstbar gewesen wäre, falls der Erfolg der Bar ausgeblieben wäre.
Die Gestaltung der künftigen Bar-Lounge orientiert sich mit hellen Champagner-Farbtönen, glänzend lackierten Flächen in Holzoptik und mit Leuchtleisten am Innendesign von Luxusjachten. Neue schalldämmende Vorhänge sollen die Ausbreitung jeglicher Geräusche in die dicht vor der Bar liegenden Sitzbereiche der regulären Business Class verhindern. Die Vorhänge dämpfen auch den Klang der neuen Subwoofer-Soundanlage im Barbereich nach außen. Ein Video-Großbildschirm im Lounge-Bereich zeigt während des Fluges TV-Liveübertragungen und die neuesten Nachrichten und Sportereignisse.
„Unsere A380-Bord-Lounge ist außerordentlich beliebt bei unseren Gästen und eines der Markenzeichen der A380-Flotte von Emirates", sagte Emirates-Präsident Tim Clark. "Insbesondere auf Langstreckenflügen schätzen Passagiere die Möglichkeit, sich die Beine vertreten und sich in der entspannten und gleichzeitig eleganten Atmosphäre der Bord-Lounge mit anderen Reisenden austauschen zu können. Seit der Einführung im Jahr 2008 haben wir anhand von Rückmeldungen unserer Kunden kontinuierlich kleinere Optimierungen an unserer Bord-Lounge vorgenommen, um Gästen noch mehr Platz bieten zu können. Bei der jüngsten Umgestaltung haben wir uns von Luxusyachtkabinen inspirieren lassen. Dabei haben wir unter anderem den Sitzbereich vergrößert und in einzelne Sitzgruppen umgewandelt, in denen Fluggäste sich entspannt unterhalten und den Lounge-Service genießen können.“
Alle 93 Airbus A380, die Emirates derzeit betreibt, verfügen über eine Bord-Lounge. Passagiere der Business Class und der First Class können dort Gourmet-Canapés, Weine aus aller Welt, Spirituosen sowie beliebte Cocktails genießen, die vom Barkeeper zubereitet werden. Die Ausstattung der Emirates-A380 umfasst neben der Bord-Lounge die Privatsuiten und Spa-Duschen in der First Class, Flachbettsitze mit eingebauter Minibar in der Business Class, WLAN an Bord sowie das Bordunterhaltungssystem "ice Digital Widescreen" mit Filmen, Fernsehsendungen, Musik und Podcasts auf über 2500 On-demand-Kanälen.
Emirates fliegt mit ihrer A380-Flotte aktuell 46 Ziele auf fünf Kontinenten an. Die Fluggesellschaft ist der weltgrößte A380-Betreiber mit einer aktuellen Flotte von 93 Flugzeugen sowie weiteren 49 bestellten A380. Seit 2008 hat Emirates fast 70 Millionen Passagiere mit dem Flaggschiff befördert.




