Neue Software soll das Reisen erleichtern
IAG investiert in Start-up-Firmen

Die britisch-spanische Airline-Gruppe IAG hat sich an zwei Start-up-Unternehmen beteiligt. Diese entwickeln Software mit Reisebezug.

IAG investiert in Start-up-Firmen

Im Rahmen ihres Innovations-Beschleunigungsprogramms "Hangar 51" habe die International Airlines Group (IAG) Investitionen in zwei neugegründete Unternehmen beschlossen, teilte IAG am Montag mit, "Esplorio" und "Vchain". Über 450 Firmen hatten sich beworben, um ihre Konzepte IAG vorzustellen. Fünf Unternehmen davon wurden ausgewählt, ihre Angebote im IAG-Hauptquartier in jeweils zehnwöchigen Phasen ausführlicher zu präsentieren. Die beiden Sieger sollen nun mit finanzieller Hilfe von IAG zum Wohle des Angebots und der Kunden fortentwickelt werden, so IAG. 

Unsere Highlights
Typisch für die Business Class bei British Airways: Die Hälfte der Passagiere sitzt entgegen der Flugrichtung. Foto und Copyright: © British Airways

Esplorio ist eine App, die Reiseerinnerungen und Erfahrungen sammelt und besonders benutzerfreundlich in präsentationsfähige Form bringt. Dabei werden Lieblingsorte, Reiserouten, Fotos und sonstige Erinnerungen ohne manuellen Eingriff gebündelt und in ein Reisetagebuch verwandelt. IAG will Esplorio nutzen, um die Reiseerfahrungen ihrer Passagiere in den Lounges des British Airways Executive Club und per Wi-Fi von Bord einzubinden. Die entstehenden, neuartigen Reisetagebücher mit Karten, kurzen Kommentaren, Fotos und Filmen könnten für neue Reisen werben.

Sponsored

Dagegen soll Vchain bei der schnelleren Abfertigung helfen. Diese Datenmanagement-Software, eine sogenannte SaaS (Software as a Service), soll die Dateneingabe durch Passagiere beschleunigen. Bisher machen rund 50 Prozent der Fluggäste bei der Online-Dateneingabe Fehler, so BA. Vchain entdeckt widersprüchliche Angaben bei deren Eingabe und kann direkt zur Online-Korrektur auffordern.

IAG plant hierfür ein eigenes, kommerzielles Produkt, das nach Probeläufen in den nächsten Monaten als Marke vorgestellt werden soll. Außerdem ist eine Verknüpfung mit dem IATA-Programm "One Identity" vorgesehen, um Flughafenprozesse durch die Nutzung biometrischer und digitaler Authentifizierung zu beschleunigen.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023