Die ersten Flugzeuge der Lufthansa-Flotte vom Typ Airbus A350-900 werden ab Ende 2016 in München stationiert, teilte Lufthansa am Donnerstag mit. Lufthansa hat insgesamt 25 Flugzeuge vom Typ Airbus A350-900 bestellt, die künftig an den Drehkreuzen Frankfurt und München eingesetzt werden.
Die erste A350-941 für Lufthansa trägt, laut inoffiziellen Angaben, die Airbus-Werknummer MSN074 und wird die Registrierung D-AIXA erhalten. Die als Ersatz für ältere A340-300 gedachten A350 werden bei Lufthansa angeblich nicht mehr mit einem Abteil der Ersten Klasse bestuhlt. Die genaue Zahl der Plätze an Bord wird noch nicht genannt.
„Der Airbus A350 ist unser Einstieg in die 2-Liter-Klasse und ein wichtiger Schritt in Richtung aktiver Schallschutz. Das Flugzeug erzeugt einen 30 Prozent kleineren Lärmteppich“, sagte Thomas Klühr, Lufthansa-Passagevorstand für Finanzen und das Drehkreuz München. In diesem Sommer betreibt Lufthansa an ihrem Münchner Drehkreuz insgesamt 26 Langstrecken-Flugzeuge, darunter 17 Airbus A340-600 und neun Airbus A330-300.
Der Airbus A350-900 fliege, so Lufthansa, so sparsam wie kein anderer Flugzeugtyp. Im Schnitt werde das neue Flugzeug nur noch 2,9 Liter Kerosin pro Passagier und 100 Kilometer Flugstrecke verbrauchen. Das seien rund 25 Prozent weniger als bei heute eingesetzten Modellen. Modernste Rolls Royce Trent XWB-Triebwerke und ein aerodynamisches Design reduzierten zudem die Geräusch-Emissionen bis weit unter die gegenwärtigen vorgeschriebenen Grenzwerte. Darüber hinaus sei es auch in der Flugzeugkabine durch neue Dämmverfahren und schallschluckende Materialien besonders leise. Gäste profitierten in der A350-900 zudem von breiteren Panoramafenstern und geräumigeren Gepäckablagefächern.
Airbus A350-900 Technische Daten:
Triebwerk: zwei Rolls Royce Trent XWB-84
Triebwerksleistung: 2 x 84.000 lbs (374,5 kN)
Länge: 65,26 m
Spannweite: 64,75 m
Höhe: 17,05 m
Flügelfläche: 443 Quadratmeter
max. Startmasse:268 Tonnen
Tankkapazität138.000 l
Reisegeschwindigkeit: Mach 0.85
Reichweite bei max. Nutzlast: 9500 Kilometer
Treibstoffverbrauch pro Passagier:ca. 2,9 Ltr. auf 100 Kilometer Flugstrecke
(26 Prozent weniger als bei der Boeing 747-400 und 24 Prozent weniger als beim Airbus A340-600)
Quelle: Lufthansa




