Der erste Lufthansa Airbus A350-900, "Nürnberg" landete um 11.34 Uhr auf dem Rhein-Main Flughafen. An Bord des Sonderfluges LH350 aus München waren Lufthansa-Mitarbeiter, die alle Bodenabfertigungsprozesse testeten. In drei Tagen wird das Flugzeug seinen regulären Linieneinsatz von München nach Delhi aufnehmen. Ab März folgt mit dem zweiten Flugzeug Boston als nächstes Linienziel ab München.
Kapitän und Flottenchef Martin Hoell, der die A350-900 am Dienstag von München nach Frankfurt steuerte, sagte: „Die A350-900 ist durch die technische Ausstattung das Neueste, das man als Verkehrspilot fliegen kann“. Noch am Nachmittag kehrt der neue Zweistrahler mit der Flugnummer LH359 nach München zurück. Lufthansa stationiert dort die ersten zehn Flugzeuge. Die A350-900 bei Lufthansa bietet 293 Passagieren Platz. Ein Abteil der Ersten Klasse ist nicht mehr eingebaut.
Am Donnerstag wird die A350 Hamburg besuchen. Bei gutem Wetter sind dort ein Überflug der neuen Elb-Philharmonie und des Airbus-Werks in Finkenwerder geplant, wo die A350 zu wesentlichen Teilen entsteht.