Neuer Flughafen macht Postschiff überflüssig
Erster Jet landet auf St. Helena

Ein Bombardier-Geschäftsreiseflugzeug mit Flugsicherheits-Gutachtern für die Zulassung des neuen Flughafens der Felseninsel ist als erstes Strahlflugzeug auf St. Helena im Südatlantik gelandet.

Erster Jet landet auf St. Helena

Das durch das Unternehmen "Air Safety Support International" (ASSI) gecharterte Flugzeug sei am Sonntag vom Lanseria Airport in Johannesburg mit einem Tankstopp in Walvis Bay in Namibia auf die zum Vereinigten Königreich gehörende Insel geflogen, meldete der Flughafen St. Helena über seine erste Jet-Landung. Die Experten führen seit Montag eine abschließende Sicherheitsabnahme des neuen Flughafens durch, auf dessen 1950 Meter langer Startbahn bisher nur Vermessungsflüge gelandet sind. Ihr Business Jet wird in dieser Woche auch örtliche Probeflüge für die Flugsicherung durchführen. Er startet am Freitag zurück nach Afrika.

Unsere Highlights

Der für umgerechnet rund 250 Millionen Euro errichtete, neue Flughafen auf einem Felsplateau, der erste auf St. Helena, wurde nach einer Regierungsentscheidung 2011 errichtet. Er soll der entlegenen Insel Wachstum durch Tourismus bescheren und ihr damit langfristig zur wirtschaftlichen Eigenständigkeit verhelfen. Die britische Insel St. Helena liegt 2000 Kilometer westlich der afrikanischen Küste im Südatlantik. Bisher wird das Eiland alle drei Wochen ausschließlich per Schiff vom altersschwachen Hochseeversorger RMS Saint Helena angesteuert, was von Johannesburg jeweils fünf Tage dauert.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023