Lufthansa: Internet an Bord von Kurz- und Mittelstrecken-Flügen

Neues Angebot ab 2016
Lufthansa: Internet an Bord von Kurz- und Mittelstrecken-Flügen

Veröffentlicht am 21.09.2015
Lufthansa: Internet an Bord von Kurz- und Mittelstrecken-Flügen

Der Fluggast wird mit seinem eigenen mobilen Endgerät über WLAN einen Breitband-Internetzugang nutzen können. Damit werden neben einfachen E-Mail-Diensten auch anspruchsvollere Anwendungen bis hin zum Streaming möglich. Außerdem kann der Fluggast mit dem Mobiltelefon SMS und Datentransfer über den eigenen Mobilfunkvertrag nutzen. Telefonie an Bord soll aufgrund der expliziten Kundenwünsche auch weiterhin nicht ermöglicht werden. Laut Carsten Spohr, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Lufthansa ist das Unternehmen damit „die erste Fluggesellschaft Europas, die ihren Gästen ein Surf-Erlebnis in der Qualität und Geschwindigkeit wie zuhause anbietet.“

Das neue Angebot von Lufthansa und ihrem Technologie-Partner Inmarsat basiert auf der breitbandigen Satelliten-Technologie im Ka-Band und bietet eine Abdeckung auf Kurz- und Mittelstreckenflügen durch das Inmarsat-Netz Global Xpress. Inmarsat hat kürzlich den dritten Satelliten erfolgreich im All positioniert.

Lufthansa Technik wird mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich der Flugzeug-Modifikation alle Systeme und Komponenten in die Flugzeuge integrieren. Dazu gehören neben dem Einbau alle luftfahrt- und zulassungsrechtlich erforderlichen Arbeiten.

Für die funktionierende Internetverbindung an Bord stellt Lufthansa Systems die nötige technische Infrastruktur zur Verfügung. Dazu zählen etwa der Netzwerkbetrieb im Flugzeug, - die technische Voraussetzung für ein WLAN an Bord - sowie die Bereitstellung der notwendigen Software für den Betrieb eines Internet-Portals.