Neues Konzept für Lufthansa-Tochter
Eurowings-Flotte wird österreichisch registriert

Die Deutsche Lufthansa wird den juristischen Sitz ihrer neuen Niedrigpreistochter Eurowings nach Österreich legen. Besatzungen und Flugzeuge von "Örowings" werden aber dennoch dezentral stationiert.

Eurowings-Flotte wird österreichisch registriert

In einem Interview mit der österreichischen Tageszeitung "Die Presse" kündigte Lufthansa-Konzern-Vorstandschef Carsten Spohr am Wochenende erstmals an, ab Herbst nicht nur zwei Flugzeuge von Eurowings direkt in Wien zu stationieren, sondern die Betriebslizenz (AOC) "aller neuen Eurowings-Flugzeuge" in Österreich anzusiedeln. Damit flögen die Eurowings-Jets künftig mit "Ö-Registrierung" durch Europa. Dies habe Spohr bereits Österreichs Verkehrsminister Stöger mitgeteilt. Die Flotte solle zügig auf über 100 Flugzeuge wachsen. Unbeschadet davon werde Eurowings Betriebsstätten in unterschiedlichen Städten unterhalten, wovon auch das Entstehen örtlicher Arbeitsplätze abhängig sei.

Unsere Highlights

Austrian sei dagegen Teil der Lufthansa-Premiumstrategie und werde keine Niedrigpreis-Airline. Diese Fluggesellschaft habe nach einem harten Sparkurs die günstigste Kostenstruktur im Lufthansa-Konzern und werde nun mit einer neuen Flotte ausgebaut, um zusätzliche Erlöse zu generieren.

Sponsored
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023