Neues Korean-Europaziel ab Seoul
Korean Air nimmt Barcelona ins Programm

Ab April 2017 bedient Korean Air ihre neues Ziel Barcelona dreimal pro Woche nonstop. Auch für US-Verbindungen planen die Koreaner Wachstum. Flüge nach Kambodscha und Saudi-Arabien werden dagegen ausgedünnt.

Korean Air nimmt Barcelona ins Programm

Die neue Barcelona-Verbindung sei zunächst für die Sommersaison 2017 geplant, teilte Korean Air am Mittwoch mit. Aufgrund der hohen Nachfrage baue Korean Air außerdem ihre USA-Verbindungen aus: Die Verbindung Incheon-San Francisco werde schrittweise bis September 2017 von jetzt sieben auf 14 wöchentliche Flüge erhöht. Die Frequenz auf der Route Incheon–Seattle wachse ab Mai 2017 von fünf auf sieben Flüge pro Woche. Die Strecke Incheon–Los Angeles bediene Korean in der sommerlichen Hochsaison ab Juni und bis August dreimal statt zweimal täglich.

Unsere Highlights

Schon seit März 2016 habe Korean Air die Genehmigung für vier wöchentliche Flüge von Seoul-Incheon nach Teheran erhalten. Die Airline führt derzeit eine Studie zum Markt Iran und dem Wirtschaftsumfeld durch, nach deren Abschluss entscheide sie, wann sie Verbindung zwischen Korea und der iranischen Hauptstadt aufnehme. Im Zuge der Aufhebung der Wirtschaftssanktionen zeichne sich ab, dass sich das Land weltweit zu einem Magneten für Investitionen und einer wichtigen globalen Drehscheibe entwickele, so Korean.

Sponsored

Aufgrund geringerer Nachfrage setze Korean Air dagegen zwei Strecken aus: Ab Anfang Februar 2017 werde die Airline nicht mehr zwischen Incheon und Siem Reap in Kambodscha verkehren, auch die Verbindung zwischen Incheon und Dschidda in Saudi Arabien via Riad werde Ende Februar eingestellt.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023