Neues Langstreckenflugzeug für Schweizerische Airline
Swiss erhält ihre erste Boeing 777-300ER

Am Freitag hat die Swiss die erste von neun bestellten Boeing 777-300ER in Zürich begrüßt. Die Lufthansa-Tochter ersetzt damit ihre Airbus 340-300.

Swiss erhält ihre erste Boeing 777-300ER

Swiss hat ihre erste Boeing 777-300ER erhalten. Das Flugzeug mit der Kennzeichnung HB-JNA ist am Freitag um kurz nach 9 Uhr in Zürich gelandet. Swiss-Chef Harry Hohmeister, der noch bis Ende Januar im Amt ist, war persönlich bei der Überführung des neuen Langstreckenflaggschiffs vom Boeing-Werk in Seattle nach Zürich an Bord.

Swiss hat insgesamt neun Triple-Seven bei Boeing bestellt. Sie sollen die in die Jahre gekommene Airbus-A340-Flotte ersetzen. Bis Juli sollen fünf weitere 777-300ER eingeflottet werden. Die restlichen drei bestellten Maschinen werden nach Angaben von Swiss zwischen 2017 und 2018 ausgeliefert.

Im Februar setzt die Swiss die erste 777-300ER auf der Strecke Zürich - New-York ein. Die Triple-Seven werden mit 340 Sitzen bestuhlt, davon 270 Economy-Sitze in 3-4-3-Anordnung, 62 in der Business Class und acht in der First Class. Mit der Einflottung der 777-300ER wird Swiss erstmals seinen Fluggästen Internet an Bord anbieten. Während einer einjährigen Testphase soll es auch Roaming-Telefonie geben, teilte die Airline in einer Pressemitteilung mit.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023