"Das neue Flugzeugmuster ist kraftstoffeffizienter", sagte Walter Cho, Executive Vice President und Chief Marketing Officer bei Korean Air. "Für uns als globale Fluggesellschaft ist das entscheidend. Wir haben das Ziel, eine erstklassige Flotte erstklassiger Flugzeuge zu betreiben." Mit der jüngsten Übernahme wird Korean Air auch der erste Parallelbetreiber von Boeing 747-8-Frachter und -Passagierversion. Sieben 747-8-Frachter gehören bereits zum Bestand der Koreaner, die als größte, konventionelle Luftfrachtairline der Welt gelten.
"Korean Air ist schon seit über 40 Jahren unser geschätzter Kunde", sagte Boeing-Zivilflug-Vorstandschef Ray Conner bei der Übergabe. "Außerdem gehört sie zu den wenigen Airlines, die fast alle Versionen der Jumbo Jet-Familie betrieben haben. Ich freue mich, dass auch die 747-8 Intercontinental dazu gehört, und ich bin davon überzeugt, dass sie langfristig den Erfolg von Korean Air sichert." Korean Air betreibt derzeit 87 Boeing-Passagierflugzeuge, darunter Boeing 737, 747 und 777. Die Frachter-Flotte besteht aus 28 Boeing-Jets, nämlich Boeing 747-400F, 747-8F und 777F.
Die Boeing 747-8 Intercontinental ist bei Korean Air mit 368 Passagiersitzen besonders großzügig bestuhlt. Dazu zählen die neue First Class mit nur sechs Sitzen der "Cosmo Suite 2.0" mit Schiebetüren und erhöhten Trennwänden und 24-Zoll-HD-Monitor mit Fernbedienung im Bug. In der Business Class sitzen deren 48 Passagiere im Hauptdeck und Oberdeck in versetzter Anordnung vor berührungsempfindlichen 18-Zoll-HD-Monitoren. Schließlich folgen noch 314 Passagiere der Economy Class.
Korean Air ist über ihre Techniktochter Korean Air Aerospace Division unter anderem auch Zulieferer für die Programme Boeing 787 und 747-8 und liefert die "Raked Wingtips" für beide Muster. Auch das neue "MAX Advanced Technology (AT) Winglet" der Boeing 737 wird bei Korean Air in Busan hergestellt.
Die erste Boeing 747-8 Intercontinental für Korean Air trägt die Jumbo-Werknummer 1506, das Produktionskürzel RC051 und die koreanische Registrierung HL7630. Als erste Langstreckenziele für ihre neue Boeing 747-8 Intercontinental hat Korean Air ab September Singapur und Frankfurt angekündigt. Ab November sollen auch die Routen von Seoul-Incheon nach San Francisco und Hongkong folgen.




