Neuordnung der Langstreckenflotte
DHL übernimmt ersten Boeing 777-Frachter

Frachtriese DHL Express hat Ende Mai die erste von 14 bestellten Boeing 777F in Betrieb genommen. Sein erster Einsatzflug führte den Cargo-Zweistrahler vom neuen Heimat-Airport Cincinnati nach Bahrain. Auch in Leipzig wird er regelmäßig zu sehen sein.

In den späten Abendstunden des 25. Mai schwebte die werksneue, gelbrot lackierte „Triple Seven“ mit der Kennung N705GT in Bahrain ein und begründete damit eine neue Ära bei DHL Express: Künftig setzt die Cargo-Airline auch bei ihrer Interkontinentalflotte vorrangig auf Zweistrahler. Die 14 bestellten Boeing 777F, allesamt Neuflugzeuge, sollen in den nächsten Jahren die vierstrahligen Boeing 747-400-Frachter bei DHL ersetzen. Drei weitere 777F sollen bis Ende des Jahres noch zur DHL-Flotte stoßen. Betrieben wird der neueste Zuwachs in der DHL-Langstreckenflotte von der US-Partnerairline Southern Air, die ihrerseits bereits eine Flotte von acht Boeing 777F im Einsatz hat.

Unsere Highlights

Weniger Emission, mehr Effizienz

Mit der Modernisierung der Langstreckenflotte möchte DHL nach eigenem Bekunden auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neuen Zweistrahler flögen sehr viel sparsamer und reduzierten gegenüber den bisher eingesetzten Jumbo Jets die CO2-Emissionen um 18 Prozent, teilt DHL mit. Mit einer Nutzlast von 112 Tonnen bei 9200 Kilometern Reichweite biete die 777F zugleich die besten Leistungswerte aller verfügbaren Twinjets. „Die Auslieferung unserer ersten Boeing 777 markiert einen wichtigen Meilenstein in unseren Bemühungen um eine kontinuierliche Modernisierung unserer Interkontinentalflotte. Dank dieses effizienten, auf hohe Nutzlast ausgelegten Langstreckenfrachtflugzeugs werden wir noch mehr Märkte mit Nonstop-Flügen bedienen können“, freut sich John Pearson, Chef von DHL Express, über den Neuling in der Flotte. Gleichzeitig leiste das Flugzeug einen bedeutenden Beitrag zur DHL-Nachhaltigkeitsstrategie, die vorsieht, bis 2050 alle logistikbezogenen Emissionen netto auf null zu bringen.

Sponsored
DHL
Werksneu und knallgelb: Die erste Boeing 777F für DHL nach dem Auslieferungsflug. 2019 sollen drei weitere Flugzeuge folgen. Insgesamt hat DHL 14 "Triple Seven" bestellt.

Verbindung der globalen Drehkreuze

DHL Express betreibt mit 17 Partnerairlines eine Flotte von mehr als 260 Flugzeugen, die jeden Tag über 600 Flüge in 220 Ländern und Territorien absolvieren. Die neuen „Triple Seven“ werden vorrangig die drei weltgrößten DHL-Drehkreuze Leipzig, Cincinnati und Hongkong miteinander vernetzen. Bis zum ersten Besuch der N705GT auf dem Leipziger Flughafen Schkeuditz dürfte es also nicht mehr allzu lange dauern.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023