Mit dem Übergang der Strecke Düsseldorf–Zürich sei die Bündelung aller Inlands- und Europastrecken abseits der beiden Drehkreuze Frankfurt und München bei Germanwings nach Plan vollendet worden, teilte Lufthansa am Donnerstag mit. Insgesamt habe Germanwings in den vergangenen Monaten 115 Strecken von Lufthansa übernommen, die größte Anzahl mit 52 Strecken am Flughafen Düsseldorf.
Lufthansa-Vorstandschef Carsten Spohr sagte: „Mit dem heutigen Erstflug der Germanwings von Düsseldorf nach Zürich wird das bisher größte Projekt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Lufthansa Gruppe erfolgreich abgeschlossen. Die Positionierung der neuen und deutlich größeren Germanwings ist hervorragend gelungen. Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die hart für diesen Erfolg gearbeitet haben. Im WINGS-Geschäftsmodell vereinen wir durch niedrige Kosten ermöglichte, günstige Preise mit der Pünktlichkeit und dem Qualitäts- und Sicherheitsanspruch der Lufthansa Gruppe. Diese Kombination kommt bei unseren Fluggästen gut an und findet zunehmend Anklang in vielen europäischen Märkten. Der Erfolg des Projekts stärkt daher zugleich unsere Zuversicht für die Schaffung unserer neuen Eurowings, die noch in diesem Jahr starten wird.“
Thomas Winkelmann, Sprecher der Germanwings-Geschäftsführung sagte: „Nie waren wir größer, nie waren wir an so vielen deutschen Flughäfen Marktführer. Noch viel wichtiger ist jedoch, dass wir wirtschaftlich wieder auf Erfolgskurs sind.“ Die neue Verbindung zwischen Düsseldorf und Zürich wird von Germanwings mit 24 wöchentlichen Flügen zählt zu den volumenstärksten Strecken ab der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt.