Nur noch A380 und Boeing 777
Emirates stellt letzte A330 und A340 außer Dienst

Die Golf-Airline verjüngt ihre Flotte weiter und setzt nun ausschließlich auf Airbus A380 und Boeing 777.

Emirates stellt letzte A330 und A340 außer Dienst

Vor kurzem hat Emirates ihre letzten beiden älteren Flugzeuge vom Typ Airbus A330 und A340 ausgemustert. Nun betreibt die staatliche Fluggesellschaft des Emirats Dubai eine Flotte, die nur aus Airbus A380 und Boeing 777 besteht. Das teilte Emirates am Donnerstag mit.

Die letzte außer Dienst gestellte A330 mit der Kennung A6-EAK wurde 2002 eingeflottet. Das Flugzeug habe über 60.000 Flugstunden im Dienst von Emirates absolviert und sei dabei knapp 45 Millionen Kilometer geflogen. Emirates betrieb einmal 29 A330. Ebenfalls ausgemustert wurde die 1999 gebaute A340 A6-ERN, die seit 2004 zur Emirates-Flotte gehörte.

Seit Januar 2015 hat Emirates nach eigenen Angaben insgesamt 23 Flugzeuge ausgemustert, davon 18 A330 und fünf A340. Darüberhinaus plant die Airline die Außerdienststellung von weiteren 25 Flugzeugen in den Jahren 2017 und 2018, um das Flottenalter niedrig zu halten. Das Durchschnittsalter der Emirates-Flugzeuge beträgt 5,2 Jahre.

Die jüngsten Flottenmitglieder sind zwei im Oktober ausgelieferte Widebodies: die erste A380 der neuen Generation sowie die 125. Boeing 777-300ER. 2016 hat Emirates 36 neue Flugzeuge erhalten. Die Flotte besteht nun aus 85 A380 und 160 Boeing 777.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023