Österreichische Tochter für den Europaverkehr
Lufthansa gründet neue "Eurowings Europe GmbH" in Wien

Die Lufthansa Group hat am Montag in Österreich eine neue Tochter gegründet, die im Rahmen des Eurowings-Konzepts Basen in Europa aufbauen soll.

Lufthansa gründet neue "Eurowings Europe GmbH" in Wien

Die neue "Eurowings Europe GmbH" sei am 10. August in Österreich gegründet worden, teilte Lufthansa am Dienstag mit. Die Eurowings Europe GmbH werde der "Ausgangspunkt für weiteres Wachstum" sein und über "verschiedene Basen in Europa" verfügen. Aktuell befinde sich die Eurowings Europe im Aufbau des Flugbetriebs und bereite die Bereederung der Flugzeuge für die Europastrecken vor. Die neuen Positionen im Cockpit würden zunächst innerhalb von Lufthansa ausgeschrieben, um Piloten aus der Lufthansa Group sowie in Bremen ausgebildeten Nachwuchsflugzeugführern einen vorrangigen Zugang zu ermöglichen. In der zweiten Augusthälfte sollten die Stellen auch für externe Bewerber geöffnet werden. Ab der zweiten Septemberhälfte erfolge dann die Ausschreibung für das Kabinenpersonal. 

Unsere Highlights

Das Vergütungssystem der Eurowings Europe orientiere sich an Flugbetrieben der Lufthansa Group. Es berücksichtige aber auch die "besonderen Anforderungen des Low Cost-Wettbewerbs, insbesondere hinsichtlich Saisonalität und Produktivität", so Lufthansa. Darüber hinaus beinhalte das Paket eine Altersversorgung, zu dem das Unternehmen zwei Prozent des Grundgehalts beisteuere. Beteilige sich der Mitarbeiter mit einem Prozent, erhöhe Eurowings den Beitrag zur Versorgung um weitere 0,5 Prozent, so dass Eurowings 2,5 Prozent für die Altersversorgung bereitstelle.

Sponsored

Die neue Eurowings soll das Konzept der Schwestergesellschaft Germanwings als "innovative Qualitäts-Low-Cost-Airline" aufnehmen (Lufthansa). Eurowings soll das Angebot der bisher auf Deutschland fokussierten Germanwings paneuropäisch ausbauen und um interkontinentale Städte- und Urlaubsdestinationen ergänzen. Als ersten Standort außerhalb Deutschlands wird die neue Eurowings eine Basis in Österreich eröffnen, mit Unterstützung von Austrian Airlines. Von der Hauptstadt Wien aus sollen Airbus A320 auf Europastrecken eingesetzt werden. Ein erstes Flugzeug nimmt dort im Winterflugplan 2015/2016 den Betrieb auf, ein zweites ab März 2016. Diese beiden Flugzeuge werden durch Austrian Airlines bereedert.

Unterdessen bereitet Eurowings Langstreckenflüge ab Köln vor. Drei Monate vor den ersten Flügen der Eurowings in die Karibik, nach Thailand und Dubai sei die Buchungslage viel versprechend. „Die Nachfrage der Kunden nach den Langstreckenflügen der Eurowings zeigt, dass unser Angebot hoch attraktiv ist", sagte Karl Ulrich Garnadt, Vorsitzender des Lufthansa Passage-Vorstands und Mitglied des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG. "Unsere Strategie, die Zweitmarke Eurowings insbesondere für preissensible Privatreisende anzubieten, wird geschätzt. Auch der Start in Köln und damit in Nordrhein-Westfalen erweist sich als richtig", so Garnadt weiter. 

Zum Markteinstieg biete Eurowings Strecken etwa von Köln/Bonn nach Dubai ab 99,99 Euro an. Daneben gehören Bangkok und Phuket zum Streckennetz sowie verschiedene karibische Destinationen, unter anderem Varadero in Kuba und Punta Cana in der Dominikanischen Republik. Die Interkontinentalverbindungen der neuen Eurowings werden mit Airbus A330-200 bedient. Die ersten beiden Flugzeuge werden zurzeit für den Einsatz ab Anfang November vorbereitet. Schrittweise soll der Langstreckenbetrieb auf sieben Airbus A330 erweitert werden.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023