Bis auf ihre größere Treibstoffreserve sind die A321H von American weitgehend mit den A321S identisch. Das erklärt vielleicht, weshalb American die Flugzeuge für Flug 31 vor dem Start vertauschte.
Der Fehler sei erst aufgefallen, als sich die A321S bereits auf dem Weg nach Hawaii befand, sagte American-Sprecher Casey Norton dem US-Luftfahrtjournalisten Brian Sumers. "Wir haben sofort interne Ermittlungen eingeleitet und die (US-Luftfahrtaufsicht, Red.) FAA benachrichtigt."
Letztlich erreichte auch die A321S Honolulu problemlos, der Einsatz des nicht für diese Strecke zertifizierten Modells stellt gleichwohl einen schweren Verstoß gegen die Vorschriften der FAA dar. Das Flugzeug wurde später ohne Passagiere wieder aufs Festland überführt.
Bis Jahresende soll die A321H-Flotte die Boeing 757 auf allen vier Hawaii-Strecken von American ersetzen. Damit sich der Fauxpas vom 31. August nicht wiederholt hat American Änderungen in der zur Einsatzplanung verwendeten Software vorgenommen.
Neben A321H (Hawaii) und A321S (Standard) betreibt American auch A321T (Transcontinental), die mit premiumorientierter Aufteilung zwischen Ost- und Westküste der USA pendeln.
Panne : American vertauscht A321 vor Flug nach Hawaii
Eine ETOPS-180-Zulassung erlaubt American seit 18. August den Einsatz speziell ausgestatteter Airbus A321H auf der Linie Los Angeles - Honolulu. Die American A321S darf demgegenüber nicht zu langen Strecken über offene See aufbrechen - und flog am 31. August trotzdem nach Hawaii.
