Korean Air habe mit Condor Airlines ein neues Special Prorate Agreement (SPA) unterzeichnet, teilte Korean Air am Dienstag mit. Dies stelle einen wichtigen Schritt zur Wiederherstellung nahtloser Reiseverbindungen zwischen Korea und Deutschland dar. Seit dem 1. November 2025 könnten Passagiere von Korean Air, die zwischen Incheon (ICN) und Frankfurt (FRA) reisen, über das umfangreiche Inlandsnetz von Condor bequem wichtige deutsche Städte erreichen. Für zusätzlichen Komfort könnten Passagiere, die mit Korean Air flögen, ihr Gepäck gemäß den geltenden Tarifbestimmungen bis zum Endziel mit Condor durchchecken. Es sei die erste Partnerschaft von Korean Air seit mehr als zehn Jahren, die integrierte Inlandsverbindungen innerhalb Deutschlands biete.
Partner planen mehr Ziele
In der Anfangsphase biete die Partnerschaft bequeme Flugverbindungen über Frankfurt nach Berlin (BER), Hamburg (HAM) und München (MUC). Im kommenden Sommerflugplan seien bereits weitere Ziele im Streckennetz von Condor geplant. Korean Air sei bestrebt, das Kundenerlebnis durch mehr Komfort, ein erweitertes Streckennetz und verbesserte Verbindungen zwischen Korea und Deutschland kontinuierlich zu optimieren.
Branchenriese aus Seoul
Koreas größte Airline bedient mit 162 Flugzeugen weltweit 116 Städte in 40 Staaten. Schwerpunkt im Angebot der Koreaner sind Transpazifikrouten in die USA. Sie beförderte 2024 über 23 Millionen Passagiere und beschäftigt fast 20.000 Mitarbeiter, darunter 2890 Piloten und 6153 Flugbegleiter. Das 1969 gegründete Unternehmen aus Seoul gilt auch als größte, klassische Luftfrachtairline der Welt. Der Luftfahrtmarkt Asien wächst derzeit weltweit am schnellsten und hat das Niveau von vor Corona bereits weit übertroffen.





