Das US-Verkehrsministerium, dem die FAA untersteht, schlage eine Strafe in Höhe von 435.000 Dollar (389.000 Euro) vor, meldete die FAA am Dienstag. Die Strafe werde für den Flugbetrieb mit einem nicht lufttüchtigen Flugzeug verhängt. Am 9. Juni 2014 hatten United-Mechaniker den Schalter einer Kraftstoffpumpe an einer Boeing 787 ersetzt, nachdem Piloten zwei Tage zuvor Probleme damit gemeldet hatten. Allerdings sei nach dem Einbau die vorgeschriebene Überprüfung der Arbeiten unterblieben, so der Vorwurf der FAA.
United betrieb das Flugzeug in diesem Zustand bei 23 Passagierflügen im In- und Ausland, bevor die vorgeschriebene Überprüfung am 28. Juni nachgeholt worden sei. Zuvor sollen noch zwei Passagierflüge durchgeführt worden sein, obwohl die FAA bereits die ausstehende Inspektion angemahnt hatte. Laut FAA war das Flugzeug während aller 23 Flüge aus behördlicher Sicht nicht lufttüchtig.
"Das höchste Sicherheitsniveau zu erhalten hängt davon ab, wie genau sich die Betreiber an sämtliche Regeln und Vorschriften halten", sagte FAA-Chef Michael Huerta. "Sobald es Verstöße dagegen gibt, können unsichere Zustände entstehen." United hat die FAA gebeten, zu den Vorwürfen Stellung beziehen zu dürfen.