Die Bundespolizei und Airbus Helicopters haben über das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Inneren einen Vertrag über die Lieferung von drei H215-Multirole-Hubschraubern unterzeichnet, teilte Airbus Helicopters am Mittwoch mit. Diese neuen Super Puma sind unter anderem für Seenot- und Polizeieinsätze vorgesehen. Sie werden Anfang 2019 ausgeliefert. Angaben über das Auftragsvolumen wurden nicht gemacht.
Aktuell betreibt die Bundespolizei 19 zweimotorige Hubschrauber der Super-Puma-Familie, die für den Transport von Einsatzkräften über große Entfernungen und unter schwierigen Wetterbedingungen eingesetzt werden, Staatsgäste und Spitzenpolitker befördern, komplexe Such- und Rettungsmissionen übernehmen und zur Katastrophenhilfe, darunter als Löschhubschrauber, verwendet werden. Für jedes Szenario müssen die Hubschrauber binnen kürzester Zeit umgerüstet werden können. Eine hohe technische Verfügbarkeit ist entscheidend für den Erfolg der Einsätze.
„Wir sind stolz auf unsere langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bundespolizei“, sagte Wolfgang Schoder, CEO von Airbus Helicopters in Deutschland. „Die H215 ist genau die richtige Lösung für die anspruchsvollen Einsatzanforderungen nationaler Polizeikräfte.“
Der schwere zweimotorige Hubschrauber H215 ist Teil der Super-Puma-Familie. Die H215 kombiniert moderne Avionik mit einer zuverlässigen Plattform und bietet für verschiedene Szenarien robuste Fähigkeiten wie Langstreckeneinsätze, hohe Geschwindigkeit, hohe Nutzlast und sehr gute Tragkraft. Der Hubschrauber ist mit Glascockpit und einem neuen Vier-Achsen-Autopilot mit Flugbereichssicherung ausgestattet. Damit kann er zum Beispiel auch unter schwierigsten Einsatzbedingungen eine stabile Schwebepositionen halten.
Airbus Helicopters ist mit einem Anteil von rund 50 Prozent in den letzten zehn Jahren Weltmarktführer im Bereich Polizeihubschrauber. Rund 300 Kunden in 60 Ländern nutzen die Hubschrauber von Airbus Helicopters für Polizeieinsätze. Airbus Helicopters beschäftigt mehr als 22.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2015 einen Gesamtumsatz von 6,8 Milliarden Euro.