Am 7. Juni fliegt die deutsche Nationalelf nach Chambéry, um in Evian ihr Quartier für die Europameisterschaft aufzuschlagen. Das Team reist mit der "Fanhansa", einer sonderlackierten Boeing 737 von Lufthansa.
Auf Facebook können Fußball- und Luftfahrt-Fans zwischen 12.45 und 14 Uhr den Abflug von Frankfurt live verfolgen. Neben dem seit der Weltmeisterschaft 2014 bekannten Fanhansa-Logo wurde der Rumpf der Boeing 737 mit den Namen von 350 ausgewählten Fans geschmückt.
Anlässlich der Fußball-WM 2014 in Brasilien hatte Lufthansa erstmals auf einem Teil ihrer Flotte zeitlich begrenzt ihren Namen in "Fanhansa" eingetauscht. Dazu gehörte auch der Fanhansa-Siegerflieger, der am 14. Juli 2014 die Weltmeister von Rio nach Berlin geflogen hat. Der Siegerflieger, eine Boeing 747-8, wird nach Angaben der Lufthansa noch bis zur WM 2018 weiterfliegen. Das Flugzeug war kürzlich auch auf der ILA in Berlin zu sehen.
Warum der Siegerflieger auf dem Hinflug des DFB-Teams am Dienstag nicht zum Einsatz kommt, sondern eine deutlich kleinere Boeing 737, hat einen einfachen Grund: der Flughafen Chambéry Savoie ist zu klein für einen Jumbo. Doch die Boeing 747-8 könnte noch einmal zu Ehren kommen: wenn die Mannschaft von Bundestrainer Jogi Löw die EM gewinnt und der DFB zustimmt, steht einem Rückflug mit dem Siegerflieger von Paris nach Berlin am 11. Juli nichts entgegen.
Premiere für neue "Fanhansa" : Boeing 737 bringt das DFB-Team nach Frankreich
Am Dienstag hat die neue "Fanhansa" ihren ersten Auftritt: an Bord der sonderlackierten Boeing 737 von Lufthansa fliegt die deutsche Nationalmannschaft nach Chambéry.
