Der erste Flug mit der Boeing 787-9 verließ Abu Dhabi um 02.15 Uhr als EY23 und landete um 6.40 Uhr Ortszeit am Rhein. Der Rückflug hebt um 10.20 Uhr in Düsseldorf ab und ist um 19.50 Uhr wieder an seiner Heimatbasis Abu Dhabi. Die Premierengäste erhielten Erstflug-Zertifikate und kleine Geschenke. James Hogan, Etihad Airways President and Chief Executive Officer, sagte: "Dies ist ein enormer Schritt für Etihad Airways. Die Boeing 787 ist ohne Frage das technisch fortschrittlichste Flugzeug ihrer Klasse. Es wird für eine deutliche Senkung der Betriebskosten und der Kohlendioxid-Emissionen sorgen, bei maximaler Zuverlässigkeit und Effizienz. Dank des Raums an Bord konnten wir in der Kabine Details und Komfortmerkmale einbauen, die es vorher für die Passagiere noch nicht gab."
Etihad Airways hat im Bug acht Suiten der First Class eingebaut, dahinter folgen 28 "Business Studio"-Sessel und schließlich 199 Sitze der Economy Class. Das Dekor im modernen arabischen Stil folgt dem neuen, parallel auch mit der A380 vorgestellten, Erscheinungsbild "Facets of Abu Dhabi". Etihad Airways hat die Boeing 787-9 und 787-10 bestellt und insgesamt 71 Flugzeuge in Auftrag gegeben. Die nächsten Ziele werden Washington D.C., Mumbai, Moskau und Brisbane. Ab 2016 werden auch Flugzeuge in einer abweichenden Zwei-Klassen-Bestuhlung geliefert. Laut Etihad verbraucht die 787 rund 30 Prozent weniger Treibstoff als gleich große Flugzeuge der Vorgängergenerationen. Der Lärmteppich falle sogar um 60 Prozent kleiner aus.