Weeze: Mehr Passagiere und mehr Gewinn

Privater Flughafen mit Erfolgsbilanz 2015
Weeze: Mehr Passagiere und mehr Gewinn

Veröffentlicht am 04.01.2016
Weeze: Mehr Passagiere und mehr Gewinn

Der Airport Weeze am Niederrhein meldet für das Jahr 2015 einen Verkehrszuwachs von 5,5 Prozent. Die Passagierzahl stieg auf 1,91 Millionen Fluggäste. 

Der Anstieg der Passagierzahlen sei vor allem auf die höhere Auslastung der Ryanair-Flüge zurückzuführen, meldete der Airport Weeze. Die irische Airline ist mit 41 Zielen der größte Kunde des privaten Flughafens. Flughafenchef Ludger van Bebber sagte: „Der optimierte Flugplan und der kontinuierlich verbesserte Kundenservice der Ryanair sind bei unseren deutschen und niederländischen Kunden sehr gut angekommen. Das Jahr 2015 können wir daher mit einem erfreulichen Plus bei den Passagierzahlen abschließen. Auch unser wirtschaftliches Ergebnis kann sich sehen lassen: Nach 600.000 Euro im Vorjahr werden wir unseren Jahresüberschuss 2015 auf deutlich über eine Million Euro steigern.“ Neben den verkehrsbezogenen Ergebnissen des Flughafens habe auch die gute Vermarktungssituation des Immobilienbestandes zur Verbesserung des Betriebsergebnisses geführt, so der Flughafengeschäftsführer. Für das kommende Jahr erwartet van Bebber ein Passagieraufkommen auf etwa gleichem Niveau. Neue Flugziele im bereits buchbaren Ryanair-Sommerprogramm sind Malta, Rhodos und Combos im Süden Siziliens. Die wichtigsten Routen ab Weeze waren 2015 London, Mallorca, Bergamo, Malaga und Alicante.

Der frühere britische Militärflughafen, der 2003 den zivilen Linienflugbetrieb aufnahm, liegt im Kreis Kleve, zirka 70 Kilometer nördlich von Düsseldorf, an der Autobahn A57 nahe der niederländischen Grenze. In einem 60-Autominuten-Radius leben über zehn Millionen Menschen. 40 Prozent der abreisenden Flughafenkunden kommen aus den Niederlanden, zirka 60 Prozent aus der Region Niederrhein, aus dem Ruhrgebiet und dem Rheinland. Hauptkunde des niederrheinischen Flughafens ist Ryanair, die den Flughafen mit bis zu sieben stationierten Jets zu einer ihrer größten deutschen Basen ausgebaut hat. Mehr als 1000 Beschäftigte arbeiten am Flughafen und bei den hier angesiedelten Firmen und Behörden. Das Flughafenareal und das angrenzende Logistik- und Gewerbegebiet umfassen 620 Hektar Fläche.