Boeing setzt sich bei Qatar Airways mit einem Flugzeug durch, das es offiziell gar nicht gibt – zumindest noch nicht. Die Airline werde "knapp 50" 777XF bestellen, sagte Al-Baker vor dem Aviation Club UK in London. Der 2025 erwartete Airbus-Frachter A350F ist bei Qatar Airways aus dem Rennen. Qatar Airways hat derzeit 20 ihrer 53 A350 wegen Lackschäden gegroundet. Airbus hat laut Al-Baker "keine Lösung für das Problem", twitterte der Luftfahrt-Journalist Jonathan Robins aus der Veranstaltung. "Sie verstehen nicht, warum das passiert."
Größeres Problem für Airbus?
Nach Informationen der Nachrichtenagentur "Reuters" besserten Finnair und Lufthansa 2016 und 2017 zwar ebenfalls Lackschäden an relativ neuen A350 aus. Die Fehler erweckten damals allerdings keine größere Aufmerksamkeit. Zweifel an der Lufttüchtigkeit des Modells sind nach jüngsten Einschätzungen der EASA auch jetzt unbegründet.Al-Baker sieht bei der A350 auf Airbus dennoch ein Problem zukommen, das die Pannenserie der 787 in den Schatten stellen werde.
Boeing wartet mit 777XF noch ab
Qatar Airways Cargo betreibt derzeit 26 Boeing 777F. Boeing hatte auf der Dubai Airshow im November Interessenten des designierten Nachfolgers 777XF noch um etwas Geduld gebeten. Der Konzern werde die Entwicklung erst in Angriff nehmen, wenn die 777-9 weitere Meilensteine in der Flugerprobung erreicht hat, sagte Boeing-Manager Mike Fleming in Dubai. "Wir müssen stets unsere eigenen Ressourcen und die unserer Aufsicht im Blick behalten."