UPDATE:
Boeing teilte als Reaktion mit, die Warnanzeige selbst sei nicht für den sicheren Betrieb des Flugzeugs erforderlich. Trotzdem sei die Warnanzeige als Standardausrüstung aller 737 MAX vorgesehen gewesen. Weil technisch gesehen die Warnanzeige mit der -bis dahin aufpreispflichtigen- zusätzlichen Einblendung der Anstellwinkelgeber-Messanzeige verknüpft gewesen sei, hätten nicht alle MAX die Warnanzeige eingeblendet. Vor Rückkehr in den Flugbetrieb werde Boeing allen Nutzern bereits ausgelieferter 737 MAX anbieten, die Warnanzeige standardmäßig anzuzeigen. Dies könne im Rahmen eines Service Bulletin erledigt werden. Die Anzeige der Anstellwinkeldaten bleibe ein optionales Extra.
Der vom „Wall Street Journal“ erstmals gemeldete Sachverhalt beschreibt, dass Southwest Airlines, ein Boeing 737-Großkunde, bei der Übernahme seiner eigenen Boeing 737 MAX davon ausging, dass, wie in der vorherigen 737NG, ab Werk eine Warnanzeige im Cockpit vor zu stark voneinander abweichenden Anstellwinkelmessungen warnt.
Erst nach dem Lion-Air-Unglück habe Boeing die Kundenairline informiert, dass die „AoA Disagree“-Warnung nur erscheine, falls auf der Haupt-Fluglageanzeige ständig Antellwinkeldaten eingeblendet würden, was damals ein kostenpflichtiges Extra war. Southwest habe daraufhin diese zusätzlichen Anstellwinkelanzeigen bestellt, womit dann auch die Warnung vor abweichenden Werten aktiviert wurde. Die Boeing-Unterlagen für die MAX hätten Southwest aber zuvor versprochen, dass die Warnanzeige in jedem Fall aktiv sei, meldete der Sender „CNBC“ unter Bezugnahme auf eine Erklärung von Southwest, also auch ohne die extra zu bestellende Anstellwinkel-Einblendung.
Nach der Cockpitmodifikation habe die Luftfahrtbehörde FAA schon 2018 vorübergehend erwogen, die MAX-Flotte von Southwest für Flüge zu sperren, bis deren Piloten für die nun abweichende Handhabung der 737 MAX geschult seien. Boeing hat mittlerweile angekündigt, die zusätzlche, ständige Anzeige der Anstellwinkeldaten und die oben genannte Warnanzeige künftig standardmäßig in allen 737 MAX einzubauen, beziehungsweise zu aktivieren.