Die neu bestellten Flugzeuge der größten neo-Version werden ab 2024 an United geliefert und werden ab 2025 auf internationalen Routen eingesetzt, kündigte Airbus am Mittwoch an. Stationiert werden sie auf den United-Drehkreuzen Newark bei New York und Washington D.C.
„Der neue Airbus A321XLR ist ein idealer Ersatz für ältere, weniger effiziente Flugzeugmuster, die wir heute auf einigen der wichtigsten Hauptstrecken einsetzen“, sagte Andrew Nocella, Executive Vice President und Chief Commercial Officer von United. „Die A321XLR fliegt nicht nur wirtschaftlicher, sie macht auch neue Routen möglich, so dass unsere Kunden mehr Optionen beim Reisen haben werden.“
Airbus Chief Commercial Officer Christian Scherer sagte in Anspielung auf den Namen United (vereinigt): „Wir freuen uns sehr, mit unseren Freunden in Chicago wieder vereint zu sein. Die Entscheidung der United-Führung für die A321XLR ist ein deutlicher Zuspruch für die Reichweite und die Treibstoffeffizienz, die Airbus diesem modernen Flugzeug mitgegeben hat. Diese Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit zahlt sich unter dem Strich aus.“
Die A321XLR schafft bei 101 Tonnen maximaler Startmasse dank eines vergrößerten festen Tanks im Rumpf und optionaler Zusatztanks bis zu 8700 Kilometer Reichweite und verbraucht, laut Airbus, dabei pro Sitz 30 Prozent weniger Kerosin als ältere Vorgängermuster, womit offenbar die Boeing 757-200 gemeint ist.
Gegenüber der A321neo bleiben 90 Prozent der Teile gleich. Änderungen sind eine verstärkte Struktur, verstärktes Fahrwerk, stärkere Bremsen, Reifen mit Zulassung für höhere Geschwindigkeiten und abweichende Landeklappen und Vorflügelstellungen. Auch die Tanksteuerung wird modifiziert.
Über den Auftragswert, die geplante Sitzzahl an Bord und die Auswahl der Triebwerke wurden noch keine Angaben gemacht. Airbus hat für die A321neo-Familie, zu der die A321XLR als größte Variante gehört, bisher über 7000 feste Bestellungen von 110 Kunden erhalten.
Mit der neuen Bestellung wird offenbar ein laufender United-Auftrag für 45 Airbus A350-900 auf Eis gelegt oder verrechnet. Bis 2027 soll diese Widebody-Bestellung aber bei United in den Büchern erhalten bleiben. Für Boeing ist der A321XLR-Auftrag ein Verlust möglicher Nachfrage beim künftigen Projekt NMA.