Nach der vorübergehenden Stillegung seit Sonntagvormittag lief der Flugbetrieb in Hamburg erst am Montagmorgen wieder an. Mehrere Dutzend Flüge fielen wegen gestörter Umläufe auch noch am Montag aus. Erst im Lauf des Tages wird eine vollständige Normalisierung erwartet. In der Nacht hatte der Flughafen die Beseitigung der Störung an seiner Stromversorgung und die Wiederaufnahme der Flüge am Montag angekündigt. Knapp 200 Passagiere hatten auf Feldbetten im Terminal übernachten müssen. Insgesamt waren rund 30.000 Passagiere betroffen.
Teilweise wurden Flüge nach Hannover und Bremen umgeleitet. Fluggästen wird empfohlen, sich vorab bei ihrer Airline über ihren jeweiligen Flug zu infomieren. Am Sonntag hatten wegen des Kurzschlusses sogar die Terminals des Flughafens evakuiert werden müssen. Mit über 17 Millionen abgefertigten Passagieren im Jahr ist der Hamburger Flughafen Deutschlands Nummer fünf und das wichtigste Drehkreuz Norddeutschlands.
UPDATE:
Mittlerweile hat der Flughafen sich auch zur Ursache des Kurzschlusses geäußert: Demnach führte die schadhafte Isolierung an einem Kupferkabel zum folgenschweren Energieausfall, bei dem zahlreiche benachbarte Kabel beschädigt wurden. In der Stromversorung des Blockheizkraftwerks des Flughafens wurden 42 Kabel auf 540 Metern Länge ausgetauscht.