Die erste A350-900 von Swiss, Registrierung HB-IFA, traf am Donnerstagnachmittag in Zürich ein und wurde mit Wassersalut der Flughafenfeuerwehr begrüßt. Während des Überführungsfluges SWR1ST aus Toulouse war das Flugzeug am Donnerstagnachmittag zuvor noch für Werbe-Fotoaufnahmen vor berühmten Berggipfeln der Schweiz gekreist, darunter vor dem Matterhorn und im Berner Oberland.
Swiss-Piloten holten das Flaggschiff ab
Drei Swiss-Piloten überführten das fabrikneue Flugzeug aus Toulouse nach Zürich. Die A350, in der Schweiz sagt man "der" A350, setzte um 15.25 Uhr auf und dockte kurz darauf zum ersten Mal an ihrer Heimatbasis an. Das Flugzeug trägt die Sonderlackierung Wanderlust, eine farbenfrohe Hommage an die Vielfalt und Schönheit der Schweiz. Zahlreiche Mitarbeitende und Aviatikfans verfolgten die Ankunft von der Zuschauerterrasse aus.
Swiss-CEO Jens Fehlinger sagte: "Mit dem A350 beginnt für die Swiss-Passagiere eine neue Generation des Langstreckenfliegens. Dieses Flugzeug steht für alles, was wir künftig sein wollen: effizient, modern und klar positioniert als Premium-Airline, aus der Schweiz und für die Schweiz. Mit dem A350 machen wir einen großen Sprung nach vorne, technisch, ökologisch und im Erlebnis an Bord. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, ein fabrikneues Flugzeug mit einer völlig neugestalteten Kabine zu begrüßen. Das gibt es wohl nur einmal in einem Airliner-Leben. Es ist faszinierend zu sehen, wie viel Fortschritt und Präzision in diesem Flugzeug stecken."
Die Passagiere können an Bord zwischen vier Sitzklassen wählen. Das neue Swiss "Senses"-Kabinendesign orientiert sich an den neuen "Allegris"-Kabinen von Lufthansa und bietet im Bugabteil drei First-Class-Suiten mit hohen Seitenwänden. Deren mittlere Doppel-Suite kann auf Wunsch auch mit zwei Passagieren belegt und als Doppelbett-Schlafabteil konfiguriert werden, sodass es bis zu vier Plätze in der First Class gibt. Danach folgen die Business-Class mit 45 Sitzen, die Premium Economy-Class mit 38 Sitzen und die reguläre Economy-Class mit 156 Sitzen.
Schweizer Qualität an Bord
Heike Birlenbach, Swiss Chief Commercial Officer, sagte: «Mit Swiss Senses bringen wir ein neues Verständnis von Komfort und Qualität in die Luft. Unsere Gäste erleben mehr Raum, Ruhe und ein individuelles Reiseerlebnis, vom Licht über die Sitze bis hin zum Service an Bord. Unser neuer A350 steht für Premium, wie wir es verstehen: modern, individuell und geprägt von einem Service, der aufmerksam, persönlich und typisch schweizerisch ist."
Laut Airbus spart die A350 gegenüber vorherigen Flugzeuggenerationen der Wettbewerber 25 Prozent Treibstoff, Betriebskosten und Karbon-Emissionen ein. Die A350 könne zudem mit anteilig 50 Prozent Kerosin aus synthetischer Herstellung betrieben werden. Laut Airbus haben weltweit 63 Kunden bereits über 1400 Flugzeuge der A350-Familie fest bestellt. Derzeit entwickelt der Hersteller davon eine Vollfrachtversion.
Erster Einsatz im Europaverkehr
In den kommenden Wochen setzt Swiss ihre erste A350 zunächst auf kurzen Flügen innerhalb Europas ein, damit die Pilotinnen und Piloten ihre praktische Ausbildung auf dem neuen Flugzeugmuster möglichst effizient absolvieren können. Der erste Passagierflug ist für den 25. Oktober 2025 von Zürich nach Palma de Mallorca geplant. Voraussichtlich am 20. November 2025 steht der erste Langstreckenflug nach Boston an, mit dem Swiss auch ihren verbesserten "Senses"-Langstreckenservice offiziell beginnt.