Der Flughafen Amsterdam und die Airline KLM haben mit Tests des so genannten biometrischen Boarding begonnen, wie der Flughafen am Dienstag mitteilte. Damit können Fluggäste auf freiwilliger Basis an einem separaten, ausgewählten Gate ins Flugzeug gelangen, ohne ihren Ausweis und den Boarding Pass zeigen zu müssen. Möglich macht das ein Terminal für Gesichtserkennung.
Bei der mindestens drei Monate dauernden Erprobung der Gesichtserkennung wollen der Flughafen und die Airline Erkenntnisse über Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Nutzerfreundlichkeit des Systems gewinnen. Auch der Boarding-Prozess und die Erfahrungen der Fluggäste würden evaluiert. Das Ziel ist nach Angaben des Airports, das Boarding-Verfahren so schnell und einfach wie möglich für die Passagiere zu machen.
Um die Gesichtserkennung zu nutzen, müssen sich Fluggäste zunächst registrieren. Dafür gibt es im Wartebereich des Gates einen speziellen Anmeldekiosk, KLM-Personal steht zur Unterstützung bereit. Für die Registrierung müssen Ausweis und Boarding-Pass sowie das Gesicht des Fluggastes gescannt werden. Nach dem Boarding werden die Daten nach Angaben des Flughafens automatisch gelöscht.
Test am Flughafen Schiphol : Gesichtserkennung soll Boarding vereinfachen
Weder Boarding Pass noch Ausweis nötig: Der Flughafen Amsterdam erprobt zusammen mit der Fluggesellschaft KLM ein neues Verfahren beim Boarding.
