Trotz Verzögerung: Lufthansa will alle Boeing 777-9 bis 2025

Trotz Verzögerung
Lufthansa will alle Boeing 777-9 bis 2025

Veröffentlicht am 05.03.2021

Die Krise beschleunigt den Kehraus in der Lufthansa Langstreckenflotte. "Wir prüfen, ob wir alle Flugzeuge über 25 Jahre dauerhaft am Boden lassen", steckte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Donnerstag bei Bilanzvorlage in Frankfurt die neue Strategie ab. Lufthansa streicht außerdem die Interkontflotte von 13 auf acht Muster zusammen: Airbus A380, A340-300, A340-600 und A330-200 sowie Boeing 747-400, 777-200 und 767-300ER spielen in der Passageplanung des europaweit verzweigten Konzerns langfristig keine Rolle mehr.

Nur ein Vierstrahler bleibt

Die 747-8 verbleibt als einziger Vierstrahler bei Lufthansa, wird aber "weniger als 15 Prozent" der Interkontflotte ausmachen, sagte Spohr. A380 und A340-600 hat Lufthansa ins "deep storage" verbannt – Spohr sieht angesichts einer schleppenden Markterholung kaum noch Chancen auf eine Rückkehr der Teilflotten in den Linienverkehr.

Lufthansa

Frankfurt wird zum Boeing-Drehkreuz

Das Frankfurter Drehkreuz richtet Lufthansa stattdessen auf die Neuzugänge 787-9 und 777-9 aus. Der Lufthansa-Konzern erwartet 20 Dreamliner zwischen 2022 und 2025. Laut Kreisen prüft Lufthansa eine Stationierung der ersten 787-9 in Frankfurt, bevor Tochterfirmen wie Austrian Airlines zum Zug kommen. Die 787-9 könnte erster Träger der neuen Business Class werden. Diese Rolle war eigentlich der 777-9 angedacht. Der neue 400-Sitzer steckt allerdings im Zulassungsverfahren fest, Boeing kann erste 777-9 frühestens Ende 2023 liefern.

A350-Lieferungen werden gedehnt

Trotz der neuen Verzögerungen hält Lufthansa an einem Komplettaufbau der Teilflotte 777-9 bis 2025 fest. Vor der Krise wollte Lufthansa die Lieferungen auf den Zeitraum 2020 bis 2025 verteilen, nach neuestem Flottenplan wird Boeing alle 20 777-9 im Fenster 2023 bis 2025 an Lufthansa übergeben. Bei den 26 noch ausstehenden A350-900 lässt sich Lufthansa hingegen etwas mehr Zeit. Airbus wird das letzte Flugzeug aus dem Los nicht 2027 sondern erst 2029 an Lufthansa ausliefern.