Ultralangstreckenflüge
Top 10: Die längsten Nonstop-Linienflüge weltweit

Einige Interkontinentalflüge verbinden Metropolen, die weit über 10000 km voneinander entfernt liegen. Welche Airline zurzeit den streckenmäßig längsten Nonstopflug anbietet und welche Flugzeugmuster auf den Routen zum Einsatz kommen, erfahren Sie in unserer Top 10 der längsten Flüge der Welt.

Top 10: Die längsten Nonstop-Linienflüge weltweit

Als Nonstop-Flug bezeichnet man einen Linienflug, der ohne Zwischenlandung erfolgt. Durch neue und effizientere Antriebe sind heutzutage Strecken von über 16000 km nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich vertretbar. Diese Direktflüge von teilweise bis zu 18 Stunden werden von zwei Crews pilotiert, die sich während des Fluges im Cockpit abwechseln. Die Zeitersparnis derartiger Flüge im Vergleich zu Routen mit Zwischenstopp ist in der Regel beträchtlich.

Unsere Highlights

Platz 10: Johannesburg – Atlanta

Die über den Atlantik führende Route von Johannesburg nach Atlanta wird von Delta Air Lines mit einer Boeing 777-200LR geflogen.

Strecke: 13580 Kilometer
Flugzeit: 16:25 Stunden
Airline: Delta Air Lines
Flugzeug: Boeing 777-200LR

Bemerkungen:
Vom heimatlichen Atlanta aus erreicht Delta Air Lines die Südspitze Afrikas nonstop ohne Probleme. Seit Juni 2009 steuert die US-Airline regelmäßig die südafrikanische Metropole Johannesburg bereits an. Knapp 16,5 Stunden vergehen dabei vom Start bis zur Landung. Damit schafft der amerikanische Branchenriese den Sprung auf Platz 10 im Top 10-Ranking der längsten Linienflüge der Welt.

Sponsored

Für ihre längste Strecke setzt Delta auf die Boeing 777-200LR. Zehn Exemplare dieses Typs nennt Delta ihr Eigen. Sie fliegen in Dreiklassenkonfiguration und bieten Platz für maximal 291 Passagiere.

Platz 9: San Francisco – Singapur

United Airlines bietet mit dem "Dreamliner" Boeing 787-9 einen Linienflug zwischen den beiden Großstädten an.

Strecke: 13590 Kilometer
Flugzeit: 16:35 Stunden
Airline: United Airlines
Flugzeug: Boeing 787-9 Dreamliner

Bemerkungen:
United Airlines ist in den Top 10 der längsten Flugrouten gleich dreimal vertreten. Unter anderem bedient United die Strecke von San Francisco nach Singapur nonstop mit einer Boeing 787-9. Der „Dreamliner“ schafft die Distanz von 13590 Kilometern regulär in 16 Stunden und 35 Minuten.
Der US-Carrier mit Sitz in Chicago bedient die Strecke von der US-Westküste in den asiatischen Stadtstaat seit dem Sommer 2016. Damals handelte es sich nicht nur um die längste Linienverbindung, die mit einem Dreamliner geflogen wurde, sondern auch um die längste Strecke einer US-Airline überhaupt. Die unter der Flugnummer „UA1“ fliegende 787-9 bietet Platz für bis zu 252 Passagiere in drei Klassen: 48 in der Polaris-Business Class, 88 in der Economy Plus sowie 116 in der klassischen „Holzklasse“.

Platz 8: New York (JFK) – Manila

Airbus
Mit Übernahme ihres ersten Airbus A350-900 startete Philippine Airlines auch die Nonstop-Route von Manila nach New York.

Strecke: 13712 Kilometer
Flugzeit: 16:50 Stunden
Airline: Philippine Airlines
Flugzeug: Airbus A350-900

Bemerkungen:
Seit Ende Oktober 2018 bedient Philippine Airlines die Strecke von Manila nach New York nonstop. Möglich wurde das durch den Airbus A350-900, von dem Philippine Airlines sechs bestellt hat und im Herbst 2018 den ersten übernahm. Seither hat die Airline die Route als Flugpaar PR127 / PR127 täglich im Programm. Auch den Rückflug vom New Yorker Flughafen JFK legt die A350 ohne Zwischenlandung zurück: PR127 verlässt New York laut Plan um 1.45 Uhr Ortszeit und landet knapp 17 Stunden später im 13712 Kilometer entfernten Manila.
Philippine Airlines betreibt ihre A350-900 mit 295 Sitzplätzen, davon 241 in der Economy Class, 24 in der Premium Economy und weitere 30 in der Business Class.

Platz 7: Sydney – Dallas

Mit knapp 14000 Kilometern gehört die Strecke zwischen Sydney und Dallas zu den längsten Flugrouten, die ohne Zwischenstopp geflogen werden. Aktuell bedient Qantas die Strecke mit einem Airbus A380.

Strecke: 13801 Kilometer
Flugzeit:15:35 Stunden
Airline: Qantas Airways
Flugzeug: Airbus A380-800

Bemerkungen:
Auf dem siebten Platz unserer Hitliste reiht sich endlich der erste Vierstrahler ein: Die australische Qantas verbindet nonstop Sydney mit Dallas in Texas und setzt dabei ganz auf ihr größtes Pferd im Stall, den A380 von Airbus. Der doppelstöckige Großraumjet benötigt für die 13801 Kilometer rund 15,5 Stunden. An Bord bietet Qantas seinen Fluggästen 14 Sitze in der First Class sowie 64 Plätze in der Business, 35 in der Premium Economy und 371 Plätze in der „normalen“ Economy Class.

Die Strecke Sydney-Dallas, gelistet unter der Flugnummer QF7 (bzw. QF8 für den Rückflug), ist allerdings nicht die längste, die der australische Flag Carrier derzeit im Portfolio hat. Und auch für den A380 geht es im Linienbetrieb noch weiter, wie unser Ranking zeigt...

Platz 6: Houston – Sydney

United betreibt mit der Strecke Houston-Sydney den längsten Linienflug einer US-Airline.

Strecke: 13833 Kilometer
Flugzeit: ca. 17:30 Stunden
Airline: United Airlines
Flugzeug: Boeing 787-9

Bemerkungen:
Platz 6 unter den 10 längsten Nonstopflügen sichert sich abermals United Airlines – und zwar mit dem seit Mitte Januar 2018 betriebenen Routing von Houston nach Sydney. Auch für diese Strecke, 13833 Kilometer lang, verwendet United eine Boeing 787-9 mit 252 Sitzplätzen. Dieser Flugzeugtyp bietet dank strömungsgünstiger Außenhaut, modernster Aerodynamik und CFK-Leichtbaustruktur optimale Voraussetzungen für effiziente Ultralangstreckenflüge. Allerdings hat der Dreamliner auf seinem Weg von Houston in die größte australische Stadt mit recht ungünstigen Winden zu kämpfen. Er ist deshalb überdurchschnittlich lange unterwegs: 17,5 Stunden dauert der Flug. Bloß gut, dass das Internet an Bord auch über dem Pazifik weiträumig verfügbar ist. Wer sich während seines Aufenthalts an Bord also nicht in einem 17-stündigen Zeitloch verkriechen will, kann via World Wide Web auch in der Luft mit der Außenwelt in Kontakt bleiben. Auf dem Rückweg geht es außerdem schneller – hier benötigt die 787 planmäßig „nur“ etwa 15,5 Stunden.

Platz 5: Los Angeles – Singapur

Boeing 787-9 in den Farben von United (Foto: Boeing).

Strecke: 14114 Kilometer
Flugzeit: ca. 17:55 Stunden (Singapur – Los Angeles in ca. 15:15 Stunden)
Airline: United Airlines
Flugzeug: Boeing 787-9

Bemerkungen:
Aller guten Dinge sind drei: Mit der Flugroute von Los Angeles nach Singapur sichert sich United den fünften Platz und gleichzeitig den dritten Eintrag unter den zehn längsten Linienflügen der Welt. Außerdem ist United damit dreifacher US-Rekordhalter in dieser Kategorie.

Der Flug aus dem sonnigen Kalifornien in die asiatische Finanzhochburg ist 14114 Kilometer lang und dauert – wegen des herrschenden Gegenwinds – rund 18 Stunden. Für den Rückweg benötigt die eingesetzte Boeing 787-9 rund zweieinhalb Stunden weniger. Wie auf den beiden anderen Marathonstrecken bietet der United-Dreamliner auch auf diesem Routing Platz für 252 Passagiere in drei Klassen.

United bedient die Strecke seit Ende Oktober 2017.

Platz 4: Dubai – Auckland

Seit 30. Oktober 2016 hat Emirates den längsten Linienflug der Welt von Dubai nach Auckland in Neuseeland auf die A380 umgestellt (Foto: Emirates).

Strecke: 14193 Kilometer
Flugzeit: 16:05 Stunden
Airline: Emirates
Flugzeug: Airbus A380

Bemerkungen:
Es ist der aktuell weiteste reguläre Flug eines Airbus A380: Seit dem 1. März 2016 verbindet Emirates das arabische Drehkreuz Dubai nonstop mit dem neuseeländischen Auckland. Flog Emirates dabei anfangs noch mit einer Boeing 777-200LR, folgte zum 30. Oktober 2016 schließlich der Wechsel auf das Doppelstock-Flaggschiff.

Der 14193 Kilometer lange Flug startet in Dubai um 10:05 Ortszeit und landet am nächsten Tag um 11:10 (ebenfalls Ortszeit) in Neuseeland. In Westrichtung startet der A380 um 21:15 Uhr und landet um 5:35 Uhr am folgenden Morgen wieder in Dubai. Für die Passagiere bedeutet der Einsatz des Superjumbos ein deutliches Komfortplus, und das nicht nur, weil man sich im A380 gleich auf zwei Etagen die Beine vertreten kann: Mit einer Bar in der Business Class und Spa-Duschen in der First Class lässt sich das Marathonfliegen an Bord des Emirates-Fluges EK448 vom Golf an den Pazifik relativ passabel ertragen.

Platz 3: Perth – London-Heathrow

Mit dieser Boeing 787-9 in Sonderlackierung eröffnete Quantas am 24. März 2018 die Nonstop-Route von Perth nach London-Heathrow (Foto: Qantas).

Strecke: 14498 Kilometer
Flugzeit: ca. 17:10 Stunden
Airline: Qantas
Flugzeug: Boeing 787-9

Bemerkungen:
Mit der Eröffnung der Nonstop-Route von Perth nach London-Heathrow schnappte Qantas am 24. Februar 2018 der US-amerikanischen United das Prädikat des weltweit längsten Linienfluges mit einer Boeing 787-9 weg. Gleichzeitig handelte es sich damit um die erste Direktverbindung überhaupt zwischen Australien und Europa. Der Dreamliner benötigt für die 14498 Kilometer von der australischen Südwestküste in die britische Hauptstadt etwas mehr als 17 Stunden. Den wechselnden Wetterverhältnissen begegnet Qantas dabei mit flexiblen Routen.

Eine Reihe von Spezialmaßnahmen soll die Strapazen an Bord für die Fluggäste, die auf direktem Weg von Perth nach Heathrow möchten, möglichst gering halten. So reduzierte Qantas die Zahl der Sitzplätze von 300 auf 236. Eine geringere Kabinenlautstärke und höhere Luftqualität sollen ebenfalls zum Wohlbefinden an Flug QF9 beitragen.

Platz 2: Doha – Auckland

Der neue Rekord-Linienflug aus Doha passierte vor der Landung die Skyline von Auckland. Foto und Copyright: Qatar Airways

Route: 14525 Kilometer
Flugzeit: 16:35 Stunden
Airline: Qatar Airways
Flugzeug: Boeing 777-200LR

Bemerkungen:
Mit der 14525 Kilometer langen Nonstoproute vom Heimathub Doha nach Auckland in Neuseeland hielt Qatar Airways eine Zeitlang den Rekord für den weltweit längsten Linienflug. Diesen Titel musste Qatar zwar Ende 2018 wieder abgeben, hält sich aber nach wie vor auf dem Silberrang.

Am 5. Februar 2017 hob zum ersten Mal eine Boeing 777-200LR in Doha mit Ziel Auckland ab. Bestuhlt ist der Ultralangstrecken-Zweistrahler bis heute mit 42 bequemen Sesseln in der Business Class und 217 Sitzen in der Economy Class.

Die Flugzeit vom Golf bis nach Neuseeland beträgt regulär 16,5 Stunden – der Rückflug nimmt aufgrund von Gegenwinden etwas mehr als 18 Stunden in Anspruch. Wer es leid ist, während dieser Zeit ständig nur aus dem Fenster zu gucken, das Bord-WC zu bestaunen oder den Gang auf und ab zu marschieren, der kann sich nach Lust und Laune mit dem Bordunterhaltungssystem vergnügen. Das bietet 3000 Kanäle und sollte somit für jeden Geschmack etwas bereithalten, damit die lange Reise buchstäblich im Fluge vergeht.

Platz 1: Singapur – New York: Längster Flug der Welt

Weltrekord! Nach 17 Stunden und 23 Minuten Flugzeit und einer zurückgelegten Strecke von 16700 Kilometern setzte Singapores A350-900ULR am 11. Oktober 2018 erstmals in New York auf. Foto & Copyright: Singapore Airlines

Strecke: 16700 Kilometer
Flugzeit: 18:45 Stunden
Airline: Singapore Airlines
Flugzeug: Airbus A350-900ULR

Bemerkungen:
Von Singapur nonstop nach New York-Newark – 16700 Kilometer in rund 18 Stunden. Mit diesem Routing sichert sich Singapore Airlines (SIA) gegenwärtig den Titel des weltweit längsten Linienfluges.

SIA hat die Verbindung am 11. Oktober 2018 gestartet – aber nicht zum ersten Mal. Die Airline bediente die Strecke von 2004 bis 2013 bereits mit Airbus A340-500, stellte den Betrieb allerdings ein, weil er nicht wirtschaftlich war. Nun soll die neue Ultralangstreckenversion des Airbus A350-900 für einen Erfolg sorgen. Der A350-900ULR unterscheidet sich von der Basisversion äußerlich kaum, ist für Kenner aber anhand seiner etwas schmaleren und längeren Sharklets identifizierbar. Bedeutsamer sind jedoch die inneren Werte des A350-900ULR: Im Tragflächenmittelkasten befindet sich ein zusätzlicher Treibstofftank für 24000 Liter Kerosin. Damit packt der Ultralangstreckenjet fast 18000 Kilometer und mehr als 20 Stunden Flugzeit – reicht als locker für den „Hüpfer“ von Singapur nach Newark.

Bei SIA ist das Modell mit 67 Sitzen in der Business Class und 94 in der Premium Economy Class bestückt. Das war's auch schon, was das Platzangebot betrifft – mehr Sitze bietet Singapore auf dem aktuell längsten Flug der Welt nicht an. Ist womöglich auch besser so – wer möchte schon 18 Stunden in einer eng bestuhlten Sardinenbüchse verbringen. Aus Komfortgründen fliegt Singepore den A350-900 außerdem mit erhöhtem Kabinendruck und höherer Luftfeuchtigkeit an Bord.

Offiziell gibt SIA die Flugzeit nach New York großzügig mit 18 Stunden und 45 Minuten an. Dank günstiger Winde gelang der Erstflug allerdings in „nur“ 17 Stunden und 23 Minuten. Den bisherigen Rekord erzielte Flug SQ22 Ende Oktober 2018 mit einer Flugzeit von 16 Stunden und 50 Minuten.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €