Teheran, 08. Januar 2020: Ukraine International Airlines Flug 752 ist in den frühen Morgenstunden vom internationalen Flughafen der iranischen Hauptstadt aufgebrochen. Für die meisten Passagiere soll Kiew nach einem Heimaturlaub nur ein Zwischenziel sein, UIA ist bei jungen Iranern wegen günstiger Anschlussflüge nach Europa und Nordamerika beliebt.

Verkettung von Fehlern
Fünf Minuten nach dem Start passiert das Unfassbare: um 02:45 Uhr (MEZ) wird die Boeing 737-800 von einer Luftabwehrrakete getroffen, kurz darauf von einer weiteren. Crew und Passagiere haben keine Chance, um 02:48 Uhr geht Flug PS752 in einem Feuerball an einem Sportplatz in Khalajabad zu Boden.
Laut einem neuen Ermittlungsbericht des Iran ging dem Abschuss eine Fehlerkette voraus. Das Militär war in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt – Stunden zuvor hatte der Iran den amerikanisch genutzten Militärstützpunkte Ain al-Assad im Irak angegriffen – eine Vergeltung für die Tötung des iranischen Top-Generals Ghassem Soleimani durch einen US-Luftschlag.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
"Nicht abschussbefugt"
Die mobile Flugabwehreinheit der iranischen Revolutionsgarden hatte kurz vor dem Abschuss von PS752 ihren Standort gewechselt. Die Besatzung habe die Anlage an der neuen Position jedoch nicht korrekt neu genordet. Der Iran wertet die fehlende Kalibrierung der Anlage als menschliches Versagen. "Dadurch wurde im System eine Abweichung um 107 Grad induziert", zeigt der Bericht das folgenschwerste Glied der Fehlerkette auf: das System machte die zivile Boeing irrtümlich als feindliches Ziel aus, "das sich Teheran aus dem Südwesten näherte". Die Soldaten informierten zwar das Lagezentrum, feuerten, nach Darstellung des Iran, dann aber im Alleingang. Nach den Einsatzbestimmungen seien mobile Einheiten ohne Rückbestätigung des Lagezentrums "nicht abschussbefugt".
Die Fehler jenes Morgens kosteten 176 Menschenleben.