Unternehmen lockt Gewerkschaft zur Zustimmung
Cargolux will 100 neue Pilotenstellen schaffen

Die Frachtfluggesellschaft Cargolux will im Jahr 2016 ihren Pilotenbestand deutlich erhöhen und 100 neue Stellen für fliegendes Personal schaffen. Außerdem sollen noch vorhandene Umbaufrachter gegen Jumbos mit Bugtor ersetzt werden.

Cargolux will 100 neue Pilotenstellen schaffen

Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen habe das Cargolux Board of Directors am 25. November 2015 einer "signifikanten Expansionsstrategie" für die Frachtfluggesellschaft zugestimmt, teilte Cargolux mit. Cargolux werde eine Reihe von Investitionen tätigen, um sich als bevorzugter internationaler Partner zu etablieren und die Position als führender Anbieter hochwertiger Luftfrachtdienstleistungen zu stärken.

Vor diesem Hintergrund werde Cargolux 2016 insgesamt 120 neue Arbeitsplätze schaffen, darunter 100 zusätzliche Pilotenstellen in Luxemburg. Damit wolle die Fluggesellschaft die gegenwärtigen Arbeitsbedingungen sowie die Arbeitsbelastung der Crewmitglieder verbessern. Neue Teilzeit- und Stand-By-Lösungen für die Piloten sollen dieses Vorhaben entsprechend unterstützen. Darüber hinaus will Cargolux ihre beiden Boeing 747-400BCF-Umbaufrachter ohne Bugtor ausmustern und durch drei gebrauchte, aber ab Werk mit Bugtor gebaute, Boeing 747-400F ersetzen. Die Flotte wächst damit von 25 auf 26 Boeing 747F.

Unsere Highlights

Die Entscheidung des Boards bekräftige die Ambition der Fluggesellschaft, als Global Player zu agieren und untermauere die Fortsetzung des Wachstumskurses, so Cargolux. Trotz der aktuellen Herausforderungen, die mit einem möglichen Arbeitskampf der Gewerkschaften einhergingen, sei Cargolux zuversichtlich, dass die Investitionen in Flexibilität und somit Zuverlässigkeit für die Kunden sowie in die Work-Life-Balance der Piloten einen nachhaltigen Erfolg für alle Stakeholder mit sich brächten.

Das nächste Treffen mit den Gewerkschaften sei für den heutigen Montag vorgesehen. Auf Basis der jüngsten Entscheidung des Boards gehe Cargolux davon aus, dass für die letzten offenen Punkte Kompromisse gefunden werden könnten. Dementsprechend rechne die Fluggesellschaft damit, dass im Sinne der Arbeitsplatzsicherung eine Einigung mit dem LCGB (Lëtzebuerger Chrëschtleche Gewerkschafts-Bond) erzielt werden könne.

Sponsored

Cargolux Airlines International mit Sitz in Luxemburg betreibt eine moderne Frachterflotte aus 13 Boeing 747-8 sowie 13 Boeing 747-400. Das weltumspannende Netzwerk der Airline umfasst mehr als 90 Ziele, von denen rund 70 mit Linienfrachtflügen bedient werden. Darüber hinaus zählen ein globales Trucking-Netzwerk zu mehr als 250 Zielen sowie Charterflüge zum Angebot. Cargolux bietet zudem Drittanbietern Wartungs- und Instandhaltungsleistungen am Wartungshangar mit zwei Stellplätzen in Luxemburg an. Das Unternehmen ist auf Maintenance für die Boeing 747-Serie spezialisiert und erbringt auch C-Checks. Darüber hinaus stehen auch weitere Maintenance-Spezialservices zur Verfügung sowie die Zulassung zur Erbringung von Line Maintenance-Diensten für die Boeing 777. Cargolux ist mit mehr als 85 Büros in über 50 Ländern vertreten und beschäftigt über 1500 Mitarbeiter weltweit.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €