UPS-Frachter verunglückt beim Start

Triebwerksproblem und Feuer beim Start
MD-11-Frachter verunglückt in Louisville

ArtikeldatumVeröffentlicht am 05.11.2025
Als Favorit speichern
MD-11-Frachter verunglückt in Louisville
Foto: Kentucky Truck Parts & Service

Die 1991 gebaute MD-11F, N259UP war, laut FAA, als Flug UPS 2976 um 17.15 Uhr vom Louisville Muhammad Ali International Airport in Kentucky zum Daniel K. Inouye International Airport in Honolulu gestartet. Schon beim Startlauf scheint es ein schweres, technisches Problem mit dem linken Triebwerk 1, einem GE CF6-80C2D1F, gegeben zu haben. Die Bilder einer Überwachungskamera der benachbarten LKW-Werkstatt Kentucky Truck Parts & Service zeigen das Flugzeug kurz nach dem Abheben mit einem möglicherweise bereits abgerissenen Triebwerk 1. Sofort entwickelte sich ein Feuer am linken Flügel, dass auch die Ansaugluft für das mittlere Triebwerk 2, und dessen Leistung, beeinträchtigt haben könnte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Social Icon X

Brennendes Flugzeug konnte keine Höhe gewinnen

Ohne Höhe zu gewinnen, verharrt das Flugzeug über der Startbahn, während sich die Flammen ausbreiten und es um die Längsachse nach links rollt. Beim Aufschlag in einem Feuerball, nur wenige Augenblicke nach unserer Aufnahme, zeigte die rechte Flügelspitze steil nach oben. Das Flugzeug stürzte in ein Industriegebiet am Flughafen, wo sich neben einer UPS-Halle auch eine Altöl-Recyclingfirma befindet, deren Tanks in Brand gerieten. Am Mittwoch wurden sieben Todesopfer gemeldet, wobei es noch eine zweistellige Zahl schwer Verletzter gibt.

UPS unterbricht Frachtabfertigung

Laut FAA hat das NTSB die Unfalluntersuchung aufgenommen. UPS teilte mit, man sei zutiefst erschüttert über das Unglück und in Gedanken bei allen Betroffenen. UPS bekenne sich zum Ziel höchster Sicherheit für Mitarbeiter, Kunden und Anwohner. Dies gelte insbesondere in Louisville, der Heimatbasis und Heimat tausender Unternehmensangehöriger. Man stehe in Kontakt mit der FAA und werde die NTSB-Ermittlungen unterstützen. Zunächst werde man aber ohne Unterbrechung den Behörden bei den Bergungs- und Sicherungsmaßnahmen helfen. Deswegen werde die Expressfrachtabfertigung über Nacht ausgesetzt.