Die Übernahme führe zwei für Kundenservice und Niedrigpreise bekannte Airlines zusammen, meldete die Alaska Air Group am Montag. Alaska Airlines könne nun ihre Präsenz in Kalifornien erhöhen, sich neue Wachstumsperspektiven erschließen und den Wettbewerb bereichern. Das kombinierte Routennetz beider Partner umfasse 1200 tägliche Abflüge.
Inoffiziell ist von einem geplanten Kaufpreis in Höhe von vier Milliarden Dollar die Rede.
Die Transaktion soll im ersten Jahr abgeschlossen werden und die Umsätze um 27 Prozent auf über sieben Milliarden Dollar erhöhen sowie danach jährlich 225 Millionen Netto-Synergieeffekte erbringen. Das Vielfliegerprogramm Virgin America Elevate soll in das Programm Alaska Airlines Mileage Plan übernommen werden. Das Alaska-Firmenhauptquartier bleibt in Seattle.