Boeing erklärte am Mittwoch, man freue sich über die von "EL AL Israel Airlines" gemachte Ankündigung. Nach Abschluss der Verhandlungen werde man den Auftrag auf der Boeing-Webseite vermerken. El Al hatte bekannt gegeben, dass sie bis zu 15 Flugzeuge erwerben und danach offenbar verkaufen und zurückleasen wolle, ein in der Branche übliches Verfahren. Für weitere 13 Flugzeuge sollen "Erwerbsrechte", also optionale Nachbestellungen zu einem schon ausgehandelten Vorzugspreis, vereinbart werden. Die von den Israelis gewünschten 787-Versionen sind noch nicht bekannt.
"Wir fühlen uns geehrt, dass El Al die 787 für ihre Flottenerneuerung ausgewählt hat", sagte der Chef der Boeing-Zivilflugsparte, Ray Conner. "Der Dreamliner wird die reinrassige Boeing-Flotte bei El Al perfekt ergänzen und ein neues Kapitel unserer Zusammenarbeit, die schon über ein halbes Jahrhundert dauert, eröffnen."
Das Board von El Al hatte am Mittwoch exklusive Verhandlungen mit Boeing zum 787-Kauf im Volumen von zunächst 800 Millionen Dollar autorisiert. Die ersten Flugzeuge sollen in der ersten Jahreshälfte 2017 geliefert werden. Die neuen Zweistrahler sollen nach Unternehmensangaben dann sowohl ältere Boeing 747-400, als auch Boeing 767-300 ablösen.