Vietnam Airlines fliegt 2018 sechs Mal wöchentlich von Frankfurt in die vietnamesische Hauptstadt Hanoi. In das wirtschaftliche Zentrum des Küstenstaates, Ho-Chi-Minh-Stadt, wird die A350-900 vier Mal pro Woche fliegen. Die etwa 9.500 Kilometer Flugstrecke soll der Jet in 10,5 Stunden nonstop zurücklegen.
Der Zweistrahler verfügt in der Konfiguration für Vietnam Airlines insgesamt über 305 Sitzplätze. Hiervon entfallen 29 auf die Business Class, 36 auf Premium Economy und die verbleibenden 240 auf die Economy Class. Nach Angaben von Vietnam Airlines bietet die A350-900 zehn Prozent mehr Kapazität gegenüber der bisher eingesetzten Boeing 787.
Die zu mehr als der Hälfte aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff (CFK) bestehende A350-900 hat, anders als die Vorgänger A300 bis A340, keinen kreisrunden Rumpfquerschnitt, sondern eine verbreiterten Rumpf mit steileren Seitenwänden und 5,60 m Durchmesser. Vorteil dieser Bauweise ist etwas mehr Schulter- und Kopffreiheit für die Passagiere an den Fensterseiten.
Vietnam Airlines hat insgesamt 14 Airbus A350-900 bestellt. Sieben Flugzeuge wurden ausgeliefert, der Rest folgt bis 2019. Im Liniennetz der Fluggesellschaft werden die A350-900 unter anderem für die Destinationen Paris, Shanghai und Tokio eingesetzt.