Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für diesen Mittwoch zu einem Warnstreik an den Flughäfen Frankfurt, München, Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund und Hannover-Langenhagen aufgerufen. Allein bei Lufthansa müssen deshalb 895 Flüge gestrichen werden, wie die Fluggesellschaft mitteilt.
Besonders die Heimatdrehkreuze München und Frankfurt seien betroffen: Von und nach München fallen 545 Flüge aus, rund 54.000 Passagiere sind vom ganztägigen Streik betroffen. Von und nach Frankfurt werden 350 Flüge gestrichen, betroffen sind rund 33.000 Fluggäste. Dort ist der Streik nur bis 15 Uhr angekündigt.
Nicht einmal die Hälfte der regulären Flüge findet statt
Lufthansa kann am Streiktag nach eigenen Angaben nur 40 Prozent ihrer regulären Flüge durchführen. Von und nach Frankfurt finden 500 Flüge statt, von und nach München nur rund 90. Auch an den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund und Hannover-Langenhagen kommt es laut Lufthansa zu Ausfällen und Verzögerungen. Die Lufthansa bittet Passagiere mit einer Buchung für den 27. April, sich auf www.lufthansa.com über den Status ihres Fluges zu informieren.
Auch bei airberlin führt der Streik zur Ausfällen. Von Köln/Bonn aus sind alle innerdeutschen Flüge bis 12 Uhr sowie alle Abflüge nach München gestrichen. Für Flüge nach Spanien und auf die Kanaren sei mit Änderungen der Flugzeiten zu rechnen. Von und nach München fallen alle innerdeutschen Verbindungen aus. Langstreckenflüge führt airberlin über Nürnberg durch, Interkontinentalverbindungen nach München werden nach Nürnberg umgeleitet. Fluggäste sollten sich unter www.airberlin.de über den Status ihres Fluges informieren.