Das neue Passagierterminal sei bereits behördlich abgenommen worden, so dass seine Inbetriebnahme bis Jahresende stattfinden könne, meldete der Flughafen Seletar. Das neue Terminal hat 10.000 Quadratmeter Fläche und versechsfacht den Abfertigungsbereich. Bis zu 700.000 Fluggäste können damit pro Jahr ab Seletar starten oder landen, so dass das in den nächsten Jahren erwartete Wachstum bewältigt werden kann. Singapurs zweiter Verkehrsflughafen Seletar Airport (IATA-Code: XSP, ICAO-Code: WSSL) arbeitet rund um die Uhr und liegt auf einer 160 Hektar großen Fläche.
Wie das benachbarte Drehkreuz Changi gehört Seletar der Betreibergesellschaft Changi Airport Group. Der im Norden Singapurs gelegene Flughafen Seletar, ein früherer Stützpunkt der RAF, dient bislang vor allem dem Geschäftsreiseverkehr, als Werftflughafen und Gewerbegebiet. So hat Rolls-Royce hier eine neue Triebwerksfabrik errichtet. Das neue Terminal ist deshalb auch für die Abfertigung von Privatjets und Charterflügen ausgelegt. Hauptsächlich werden an den drei gebäudenahen Gatepostionen aber Regionalflüge abgefertigt, von denen heute 20 pro Tag ab Changi nach Subang, Ipoh und Kuantan starten, die künftig nach Seletar verlagert werden. Damit gewinnt auch das ebenfalls erweiterte Changi zusätzliche Slots.