Neue Konzepte für die Business Class, schnelles Internet im Flugzeug oder eine Kochplattform, mit der an Bord frisches Essen zubereitet werden kann: Vom 4. bis 6. April präsentieren knapp 600 Aussteller aus mehr als 30 Ländern die Trends für die Flugzeugkabine auf der Aircraft Interiors Expo (AIX) in Hamburg. Insgesamt werden rund 20.000 Fachbesucher auf der dreitägigen Veranstaltung erwartet.
Vor allem der Bereich Bordunterhaltung und Konnektivität sorgt für ein Wachstum der Messe, die sich in ihrem 16. Jahr auf eine Fläche von 25.000 Quadratmetern ausdehnt. Neben Airbus und Boeing präsentiert sich erstmals auch der kanadische Flugzeughersteller Bombardier auf der AIX. Passend dazu setzt airBaltic, Erstbetreiber der CS300, am 4. April auf dem morgendlichen Flug von Riga nach Hamburg statt einer Q400 die große CSeries von Bombardier ein. Der Kurz- und Mittelstreckenjet wurde mit besonderem Fokus auf das Passagiererlebnis an Bord entwickelt.
Am Abend des ersten Messetages wird zudem der renommierte Crystal Cabin Award vergeben. In sieben Kategorien werden Innovationen rund um die Kabine ausgezeichnet, 21 Unternehmen und Hochschulen stehen im Finale. Der vom Luftfahrtcluster Hamburg Aviation initiierte Preis wird zum elften mal vergeben.
Aircraft Interiors Expo in Hamburg : Flugzeugkabine im Fokus
Auf der internationalen Leitmesse Aircraft Interiors Expo in Hamburg werden vom 4. bis 6. April die neusten Entwicklungen und Ideen für die Flugzeugkabine gezeigt.
