Die Maschinen sind sowohl für die US Army als auch für den Export über Foreign Military Sales-Abkommen gedacht. Der Vertragswert für die erwarteten Lieferungen beläuft sich auf etwa 2,3 Milliarden US-Dollar, mit einem potenziellen Wert von bis zu 4,4 Mrd. USD, falls die Optionen für zusätzliche Helicopter vollständig ausgeübt werden. Die Lieferungen des Mehrjahresvertrags X sollen im Juli beginnen und bis 2027 andauern.
Mit mehr als 2100 H-60-Varianten im Bestand der US Army ist der Black Hawk weiterhin das Arbeitspferd und Rückgrat der US Army Aviation. Im Zuge der Weiterentwicklung der FVL-Fähigkeiten (Future Vertical Lift) wird die Army die H-60M auch in den nächsten Jahrzehnten und neben der künftigen Flotte weiter betreiben.
"Sikorsky investiert weiterhin in die Black Hawk-Plattform – von der Instandhaltung bis hin zur digitalen Transformation und Modernisierung -, um unseren Kunden den erforderlichen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen", sagte Nathalie Previte, Vizepräsidentin von Sikorskys Heeres- und Luftwaffenprogrammen. "Wir haben unsere Investitionen mit der Technologie-Roadmap der Armee abgestimmt und nutzen gleichzeitig Future Vertical Lift-Technologien, um sicherzustellen, dass der Black Hawk ein wichtiger Akteur in der Joint All Domain Operations-Umgebung und im FVL-Ökosystem sein wird."