"Heute hat das Team Defiant den Vorschlag für den FLRAA-Wettbewerb des US-Heeres fertiggestellt und eingereicht und bietet damit eine Fähigkeit mit geringem Risiko, die eine wichtige Modernisierungspriorität der Armee erfüllt und die Zukunft der Heeresflieger voranbringt. Defiant X bietet Geschwindigkeit, wo es darauf ankommt, Überlebensfähigkeit, unübertroffene Leistung, Manövrierfähigkeit, überlegenes Handling in jeder Umgebung und niedrigere Lebenszykluskosten – und das bei gleichem Platzbedarf wie der Black Hawk", sagte Paul Lemmo, Präsident von Sikorsky am Dienstag.
Das Sikorsky-Boeing-Team führt weiterhin Flugtests durch und erweitert den Flugbereich von SB>1 Defiant. Diese Testdaten korrelieren mit den virtuellen Modellen von Defiant X und wurden in unser Angebot an die US Army aufgenommen.
Unterdess hat Konkurrent Bell sein Flugtestprogramm für den V-280 Valor Tiltrotor im Vorfeld der Ausschreibung für das Future Long Range Assault Aircraft (FLRAA) abgeschlossen. Wie das Unternehmen am 22. Juni mitteilte, hat das Demonstrationsflugzeug in den vergangenen drei Jahren 214 Stunden Testflüge absolviert.
Defiant X ist laut Hersteller ein Hubschrauber, der Hochgeschwindigkeitsleistung unter Beibehaltung der traditionellen Hubschrauberagilität und -manövrierfähigkeit bietet. Er passt in bestehende Hangars nutzen kann, wodurch kostspielige Infrastrukturinvestitionen vermieden werden.
Das digitale Design und die fortschrittliche Fertigung ermöglichen es dem Heer, die Kosten über den gesamten Lebenszyklus der Plattform zu senken – einschließlich eines erschwinglichen und effizienten Flottenmanagements und schneller, kostengünstiger Upgrades, werben Sikorsky und Boeing.