CFK-Bauteile für Airbus A350
Premium AEROTEC erweitert Kapazitäten in Augsburg

Neue Produktionsflächen zum 100-jährigen Bestehen: Am Standort Augsburg baut der Luftfahrtzulieferer Premium AEROTEC seine Fertigung von CFK-Bauteilen für die A350 aus.

Premium AEROTEC erweitert Kapazitäten in Augsburg

Der Standort Augsburg von Premium AEROTEC feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Da passt es, dass der Luftfahrtzulieferer seine Leichtbaukompetenzen auch räumlich ausbaut: wo bereits ein Entwicklungszentrum und eine Fertigungsstätte für Bauteile aus Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe (CFK) für den Airbus A350 XWB stehen, kommen nun weitere Kapazitäten hinzu. In zwei Anbauten entstehen Flächen für die Herstellung von Bauteilen für die Tür- und Torrahmen sowie die Montage von CFK-Rumpfschalen. Das teilte Premium AEROTEC am Montag mit.

Beim längeren Airbus A350-1000 kommt erstmals in einem zivilen Airbus-Flugzeug eine Türrahmenstruktur aus CFK zum Einsatz. Kernstück des Produktionsprozesses ist nach Angaben Premium AEROTEC das automatische Ablegen der CFK-Bänder. Der Einsatz von Robotern gewährleiste die notwendige Ablagequalität und Positionsgenauigkeit. Die Herstellung der Bauteile für den CFK-Türrahmen wird zukünftig im nördlichen Anbau, der eine Fläche von 4000 Quadratmetern umfasst, erfolgen. Die Montage des Rahmens erfolgt bei Premium AEROTEC in Varel.

Die Erweiterung um 4500 Quadratmeter auf der Südseite soll mehr Platz für die Montage der hinteren Seitenschalen für die A350 XWB schaffen. Je nach Version sind die beiden in Augsburg hergestellten Seitenschalen bis zu 17 Meter lang und knapp 5,5 Meter breit. Damit sind sie die größten in Europa gefertigten CFK-Flugzeugbauteile. Zusammen mit der ebenfalls in Augsburg entwickelten und gefertigten Fußbodenstruktur sowie der CFK-Druckkalotte entsteht daraus bei Airbus in Hamburg die vollständige hintere Rumpfsektion der A350 XWB.

Premium AEROTEC entstand 2009 und ist eine hunderprozentige Tochtergesellschaft von Airbus. Die Geschichte des Standorts Augsburg begann aber bereits 1916 mit der Gründung der Bayerische Rumpler-Werke AG.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023