Das Fazit, das Norwegens Verteidigungsministerium vor knapp einem Jahr über den NH90 zog, war eindeutig – und vernichtend: "Bedauerlicherweise sind wir zu dem Schluss gekommen, dass der NH90, egal wie viele Stunden unsere Techniker arbeiten und wie viele Teile wir bestellen, niemals in der Lage sein wird, die Anforderungen der norwegischen Streitkräfte zu erfüllen."
Statt der geforderten 3.900 Stunden seien die Transporthubschrauber zuletzt im Schnitt nur 700 Stunden jährlich in der Luft gewesen, rechnete das Ministerium vor. Gro Jære, Generaldirektor der norwegischen Behörde für Verteidigungsmaterial, konstatierte: "Mehr als 20 Jahre nach der Vertragsunterzeichnung verfügen wir immer noch nicht über Hubschrauber, die in der Lage sind, die Aufgaben zu erfüllen, für die sie gekauft wurden (...)." Die Konsequenz war deshalb klar: Die NH90 müssen weg, und zwar sofort. Der Flugbetrieb wurde eingestellt, die Suche nach Ersatz begann.

Seahawk ab 2025
Fündig wurden die Norweger – wenig überraschend – in den USA. Von dort sollen zwischen 2025 und 2027 zunächst sechs fabrikneue Sikorsky MH-60R Seahawk zur norwegischen Luftwaffe stoßen und sodann im Auftrag der Küstenwache ihren Dienst aufnehmen. Das US-Außenministerium genehmigte in der vergangenen Woche den Deal im Rahmen eines Foreign Military Sales-Geschäfts, das laut offiziellen Angaben einen finanziellen Umfang von zwölf Milliarden norwegischen Kronen (1,01 Milliarden Euro) besitzt. Im Paket enthalten sind auch zusätzliche Triebwerke, Ausrüstung wie GPS und Sonar sowie Ersatzteile.

Ausbildung in Dänemark
Da durch die abrupte Ausmusterung der NH90 bei der Küstenwache eine empfindliche Fähigkeitslücke entstanden ist, war Norwegen verständlicherweise sehr auf eine möglichst rasche Lösung des Hubschrauberproblems bedacht. Letztlich stimmte die US-Regierung zu, mindestens drei eigentlich für die US Navy bestimmte MH-60R an Norwegen abzutreten, um so eine schnellere Beschaffung zu ermöglichen. Derweil sollen norwegische Hubschrauber-Crews zeitnah Ausbildungsstunden auf dem zukünftigen Einsatzmuster bei der dänischen Luftwaffe erhalten, die neun MH-60R am Stützpunkt Karup betreibt.
Norwegens Verteidigungsminister Bjørn Arild Gram zeigte sich ob der Nachfolgeregelung für die ungeliebten NH90 optimistisch: "Der Seahawk ist derselbe Hubschraubertyp, der auch von engen Verbündeten eingesetzt wird und besteht aus bewährter Technologie".