Ersatz für russische Mi-8: Litauen erhält erste Black-Hawk-Hubschrauber

Keine russische Technik mehr
Litauen erhält erste Black-Hawk-Hubschrauber

ArtikeldatumVeröffentlicht am 20.10.2025
Als Favorit speichern
Black Hawks der Lithuanian Air Force
Foto: Litauische Luftwaffe

Die litauischen Streitkräfte haben offiziell ihre ersten beiden UH-60M Black Hawk Hubschrauber in Empfang genommen. Die Maschinen wurden im Rahmen eines Vertrags geliefert, der bereits 2020 unterzeichnet worden war.

Der Vertrag umfasst insgesamt vier Hubschrauber samt zugehöriger Ausrüstung, Ersatzteilen sowie einem Paket für Schulung, Wartung und Logistik. Litauen investierte 181 Millionen Euro in das Geschäft, während die USA zusätzlich 25 Millionen Euro Militärhilfe beisteuerten. Der US-Kongress hat dem möglichen Verkauf von zwei weiteren Hubschraubern zugestimmt, falls Litauen Interesse bekunden sollte.

Litauen modernisiert derzeit seine Luftwaffe und ersetzt alte Mi-8T aus sowjetischem Bestand. Vom Verteidigungsministerium heißt es dazu: "Die neue Plattform wird die derzeit von den litauischen Streitkräften genutzten Mi-8T vollständig ersetzen. Die sowjetische Hubschrauberflotte ist über dreißig Jahre alt, ihre Lufttüchtigkeit ist abgelaufen, und ihr Betrieb gestaltet sich schwierig: teure Wartung, anfällig für Ausfälle, riskante Reparaturen aufgrund der komplizierten Ersatzteilbeschaffung aus Russland." Die Umstellung auf Technik von NATO-Verbündeten hatte bei der Beschaffung eine große Rolle gespielt.

Nach ursprünglicher Planung sollten die ersten beiden vollausgestatteten Hubschrauber mit zusätzlichen Systemen bereits 2024 in Litauen eintreffen.